Und da ist sie wieder,
die schreckliche Hitze von Florenz
Die Monate Juli und August sind schon immer sehr heiss und schwül hier in der Stadt gewesen und an diesen Tagen ist die
Hitze unerträglich. Es liegt natürlich auch an dem
Klimawandel. Doch hat das Jahr 2025 eine sehr frühe Hitzewelle mitgebracht. Leider ist das der trend... heisse Sommer und immer längere Sommer mit hohen Temperaturen.
Wenn ich die armen Touristen sehe, wie sie in der Stadt angestrengt und schwitzend herumgehen, dann fühle ich Mitleid. Es ist keine gute Zeit, um in der Stadt zu flanieren.
Also hier ein paar
Gebrauchsanweisungen, oder was man klar haben sollte, wenn man einen Urlaub in Florenz im Juni, Juli oder August plant.
Unterkunft: suchen Sie sich lieber eine Unterkunft auf den
Hügeln. Florenz liegt in einem Loch, bzw. einem Tal und Hügel sind alle herum. Die schwüle Hitze bleibt unten im Tal stecken, die Luft zieht ein bisschen höher. Gut erreichbare Hügel sind Fiesole, Settignano, Careggi, Maiano, Bellosguardo, Marignolle.
Wenn Sie sich keine Hügelunterkunft leisten können (die oben genannten Ortschaften sind alle ziemlich schick) dann unbedingt eine Unterkunft
im Grünen. Abends und in der Nacht wird es so kühler sein und die Hitze wird nachgeben.
Wenn es mitten in der Stadt unbedingt sein soll, dann Klimaanlage verlangen.
Auf jeden Fall ist es sinnvoll, alle Fensterläden tagsüber zuzumachen. Der Sonnenschein bringt Hitze, während die Dunkelheit frisch wirkt. Bis zum Sonnenuntergang alles in der Dunkelheit lassen, dann alle Fester aufmachen, eventuell während der ganzen Nacht.
Das bringt aber Mücken. Wir haben leider unheimlich viele Mücken. Es ist sinnvoll, Mittel mitzubringen wie Autan oder Zitronenmelisse-Sprays, oder vom Gastgeber Mittel zu verlangen: zum Beispiel die spiralförmigen brennenden Stäbchen (auf Italienisch zampironi) vor das Fenster legen.
Praktische Tipps: Als Tourist in der Stadt die Frühe bevorzugen. Die Luft ist frisch und es gibt weniger Leute; im allg. ist der Vormittag erträglicher.
Hut und Trinkwasser bzw. eine Trinkflasche mitbringen: in der Stadt sind einige gute freie Brunnen. Auch ein leichtes Halstuch mirbringen: in Restaurants oder Geschäften ist manchmal die Temperatur wegen Klimaanlagen eiskalt, wenigstens im Vergleich zu dem Ausseren.
Zu Mittagessen sollte man lieber leicht und vor allem vitamreiche Speisen wie Salate, Gemüse, Obst essen.
Am liebsten keine Tische im Freien nehmen: zu Mittagessen ist die Luft stickig und schwül. Man sitzt lieber im Inneren bei einer guten Klimaanlage.
Ab 12 Uhr lieber im Inneren von Risto, Kaufhäusern, Museen oder noch besser zu Hause bleiben. Es muss nicht unbedingt Siesta sein, was wir auch nicht machen, aber es ist besser zu vemeiden, in einer so heissen Luft - einem Haartrockner ähnlich - zu sitzen oder zu gehen.
Und endlich kommt der Abend. Die Sommerabende sind süss. Manche Hotels haben tolle
Dachterrassen zum Aperitif; die Restaurants haben Tische draussen, woman gemütlich sitzen kann. Es gibt viele open air Veranstaltungen, man kann zum Beispiel
Kino im Freien erleben, oder an einem Event des Florentinischen Sommers teilnehmen
Geniessen Sie den Sommer!!!!
PS Instructions for a heatwave von britischer Autorin
Maggie O'Farrell ist
ein schöner Roman, den ich vor ein paar Jahren gelesen habe.