Freitag, 27. Juni 2025

Vasaris Korridor

Ende Dezember wird Vasaris Korridor wieder zu besichtigen sein.
Nach 8 Jahren Schluss ist diese einmalige Sehenswürdigkeit wieder verfügbar.


Das höchstbegehrte Besuchsziel der Stadt stand unter völligen Renovierungen und neuer Gestaltung und er hat sich auf ein prächtiges - und völlig öffentliches  Leben vorbereitet.
Vorher durfte man den Korridor nur mit einer Begleitung besuchen; der Preis war sehr hoch und die Termine waren knapp. 
In der Neugestaltung ist es anders :
in dem 800 Meter langen Korridor sind alle Selbstporträts (von laut vielen Malern und Malerinnen, sowohl von der Vergangenheit als auch von unserer Zeit) entfernt worden.
Die Besichtigung geht von den Uffizien bis zu Giardino di Boboli oder sogar zu Palazzo Pitti.

Der ehemalige deutsche Direktor der Galerie, Eike Schmidt, hat die Renovierungsarbeiten begonnen, um den Korridor als Teil der  Besichtigung der Uffizien anzubieten. 
Der neue Direktor Simone Verde hat  die Ehre, ihn einzuweihen.

Die Eintrittskarte - nur auf den offiziellen Webseiten www.uffizi.it - kann man bestellen. Eine Eintrittkarte Galleria degli Uffizi UND Corridoio Vasariano kostet € 43.

Ab dem 4. Juli 2025 bis zum zweiten Weihnachtstag kann man den Korridor auch in der Nacht besichtigen, eine Zeit, in der dieser Raum seinen vollen Charme ausbreitet.
In der Nacht ist die Eintrittskarte NUR für die Besichtigung des Korridors gültig (keine Gemäldegalerie) und kostet € 20.

Die Eintrittszeit: um 19.00 – 19.20 – 19.40 – 20.00 – 20.20 – 20.40 – 21.00 – 21.20 – 21.40 – 21.50 Uhr.


Vasaris Korridor sieht so aus

der Vasari-Korridor 

Vertrauen Sie nicht die vielen Webseiten, die den Korridor schon verkaufen. 
Nur die offizielle Webseite www.uffizi.it ist zuverlässig.


Unten links ist die kleine Tür, die vom Korridor in die Boboli Gärten führt. 




Donnerstag, 12. Juni 2025

Hitzewelle: Gebrauchsanweisungen


Und da ist sie wieder, die schreckliche Hitze von Florenz 

Die Monate Juli und August sind schon immer sehr heiss und schwül hier in der Stadt gewesen und an diesen Tagen ist die Hitze unerträglich. Es liegt natürlich auch an dem Klimawandel. Doch hat das Jahr 2025 eine sehr frühe Hitzewelle mitgebracht. Leider ist das der trend... heisse Sommer und immer längere Sommer mit hohen Temperaturen.
Wenn ich die armen Touristen sehe, wie sie in der Stadt angestrengt und schwitzend herumgehen, dann fühle ich Mitleid. Es ist keine gute Zeit, um in der Stadt zu flanieren.

Also hier ein paar Gebrauchsanweisungen, oder was man klar haben sollte, wenn man einen Urlaub in Florenz im Juni, Juli oder August plant.

Unterkunft: suchen Sie sich lieber eine Unterkunft auf den Hügeln. Florenz liegt in einem Loch, bzw. einem Tal und Hügel sind alle herum. Die schwüle Hitze bleibt unten im Tal stecken, die Luft zieht ein bisschen höher. Gut erreichbare Hügel sind Fiesole, Settignano, Careggi, Maiano, Bellosguardo, Marignolle.
Wenn Sie sich keine Hügelunterkunft leisten können (die oben genannten Ortschaften sind alle ziemlich schick) dann unbedingt eine Unterkunft im Grünen. Abends und in der Nacht wird es so kühler sein und die Hitze wird  nachgeben.

Wenn es mitten in der Stadt unbedingt sein soll, dann Klimaanlage verlangen.
Auf jeden Fall ist es sinnvoll, alle Fensterläden tagsüber zuzumachen. Der Sonnenschein bringt Hitze, während die Dunkelheit frisch wirkt. Bis zum Sonnenuntergang alles in der Dunkelheit lassen, dann alle Fester aufmachen, eventuell während der ganzen Nacht.
Das bringt aber Mücken. Wir haben leider unheimlich viele Mücken. Es ist sinnvoll, Mittel mitzubringen wie Autan oder Zitronenmelisse-Sprays, oder vom Gastgeber Mittel zu verlangen: zum Beispiel die spiralförmigen brennenden Stäbchen (auf Italienisch zampironi) vor das Fenster legen.

Praktische Tipps: Als Tourist in der Stadt die Frühe bevorzugen. Die Luft ist frisch und es gibt weniger Leute; im allg. ist der Vormittag erträglicher.
Hut und Trinkwasser bzw. eine Trinkflasche mitbringen: in der Stadt sind einige gute freie Brunnen. Auch ein leichtes Halstuch mirbringen: in Restaurants oder Geschäften ist manchmal die Temperatur wegen Klimaanlagen eiskalt, wenigstens im Vergleich zu dem Ausseren.
Zu Mittagessen sollte man lieber leicht und vor allem vitamreiche Speisen wie Salate, Gemüse, Obst essen.
Am liebsten keine Tische im Freien nehmen: zu Mittagessen ist die Luft stickig und schwül. Man sitzt lieber im Inneren bei einer guten Klimaanlage.
Ab 12 Uhr lieber im Inneren von Risto, Kaufhäusern, Museen oder noch besser zu Hause bleiben. Es muss nicht unbedingt Siesta sein, was wir auch nicht machen, aber es ist besser zu vemeiden, in einer so heissen Luft - einem Haartrockner ähnlich - zu sitzen oder zu gehen.

Und endlich kommt der Abend. Die Sommerabende sind süss. Manche Hotels haben tolle Dachterrassen zum Aperitif; die Restaurants haben Tische draussen, woman gemütlich sitzen kann. Es gibt viele open air Veranstaltungen, man kann zum Beispiel  Kino im Freien erleben, oder an einem Event des Florentinischen Sommers teilnehmen 
Geniessen Sie den Sommer!!!!


PS Instructions for a heatwave von britischer Autorin Maggie O'Farrell ist ein schöner Roman, den ich vor ein paar Jahren gelesen habe.

Mittwoch, 11. Juni 2025

Am Strand

Die Küste liegt nicht weit weg von Florenz entfernt, es sind kaum 100 Kilometer bis zur Thyrrhenischen See (siehe Post). 
Aber wenn wir, die Einwohner von Florenz, uns einen Strand wünschen, den man aus der Stadt in wenigen Minuten (ca. 30 ) erreichen kann, dann fahren wir Richtung Mugello an den Bilancino See.
Der See ist natürlich ein Stausee, der aber wirklich gross ist und wo man alle Wassersports treiben kann.

An warmen Sommertagen ist Bilancino der perfekte Strand, um in der Sonne zu liegen und im Wasser zu erfrischen.

Da der See ein Tal ausgefüllt hat, ist der  Strand um den See eine natürliche Umwelt mit viel Natur und Grün. Der Strand ist dort normalerweise aus Steinen und manchmal steil; die Breite des Strandes hängt vom Wetter ab: wenn es in den vorigen Tagen bzw. Wochen viel geregnet hat, kommt das Wasser ziemlich hoch an Ufer und der Strand ist kleiner; wenn es aber heiss und trocken ist, ist der Raum zwischen den Bäumen und dem Wasser viel breiter - und daher ist der Strand grösser.

Im Sommer fahre ich sehr gerne an den See und geniesse einen Tag im Freien. 



Viele Italiener leihen sich Sonnenschirm und Liegestühle bei einem "bagno" oder ausgestattem Strand: es ist praktisch und man liegt bequemer; und natürlich ist die Bar dort, wo man zu Mittag essen kann, oder wo man gelato kauft oder einen Aperitif am Abend bestellen kann.
Das einzige, das Sie hier finden, heisst Bahia. Sonnenschirm, Liegestühle oder Lehne 5 Euro pro Stück für den ganzen Tag, etwas teurer am Sonntag (20 Euro für zwei Liegestühle und einen Sonnenschirm). 




Auf einem Bagno ist es oft überfüllt, manchmal laut, sicher sehr "italienisch". 
Im See kann man richtig gut baden, das Wasser ist durchsichtig, man sieht viele Fische schwimmen.

Am besten geniesst man den See mit einem Kajak. Wenn Sie dabei keinen haben, dann können Sie sich einen Kajak bei Bahia ausleihen. Oder ein Pedalo, im Photo hier unten sind zwei Exemplare von Pedalos.








Natürlich man kann auch im freien Strand ein Eckchen finden: dazu braucht man sicher eine gute Liegematte, einen Sonnenschirm und feste Gummibadschuhe - wegen der Steine.


Bilancino erreicht man aus Florenz durch die Landstrasse, die Florenz und Bologna verbindet und die SR 65 heisst.  
Zuerst fährt man an den Medici Park von Pratolino vorbei. Dann an einem Dreieck nimmt man die Richtung Barberino di Mugello/FUTA.
Man fährt an die Medici Villa von Cafaggiolo vorbei (wird gerade renoviert).
Die Strasse geht dann um den See herum.







Freitag, 2. Mai 2025

GELATO - Eis essen

Ein Wunder der warmen Jahreszeit ist Eis, gelato. Die Italiener, die können Eis machen!

Wo ist das beste Eis in Florenz? Und vor allem: wie isst man Eis? Italiener essen Eis beim Gehen, fast nie sitzt man in einer Eisdiele.
Für uns entspricht ein Eis einer bestimmten Menge. Heute in der Innenstadt habe ich die blöde Erfahrung gemacht, als ich gefragt wurde: ein Geschmack oder zwei? Mit zwei bezahlen Sie € 0,50 mehr. DAS GIBT'S JA NICHT!  Ubrigens passiert das nur in der Innenstadt, Eisdielen ausserhalb des Zentrums arbeiten anders.

Auf jeden Fall darf ein Eis normalerweise nicht teurer als 4 euro sein, kein Italiener würde mehr dafür bezahlen; sonst ist es ein Betrug oder eine Touristenfalle.
Neulich habe ich in einer Eisdiele ein Zettel gesehen:
kleines Eis 3 euro
mittelgrosses Eis 6 euro
grosses Eis 9 euro
das ist UNWAHRSCHEINLICH

DIE KLUGEN REGELN
In Florenz sind viele Touristenfallen! Sehen Sie das Bild? so ein Eis schmeckt nicht und kostet viel. Am besten vermeiden Sie diese absurden Eisberge, grosse Mengen Eis ohne Geschmack.
Vermeiden Sie auch zu viel Toppings (muss den fahlen Geschmack tarnen)

schlechtes Gelato: und diese Namen!!!!


Die gute Regel ist, ich bezahle ein Eis, nicht die Kugeln. Ein normaler Preis fängt bei 2,50 Euro an, man  kann bis 3 Eissorten bekommen, wenn man es sich wünscht. Natürlich kann man auch nur eine Eissorte haben, wenn man z. B. nur Schokolade mag, aber dann muss die Eismenge den 2,50 Euro entsprechen..
Bei manchen betrügerischen Eisdielen wird sogar der Preis für die Waffel verlangt. Das ist ja unerhört! Becher oder Waffel gehören zum Gesamtpreis. Alles klar?

MEINE AUSWAHL
Eisdielen gibt es viele, gutes Eis nicht immer. Es geht nicht um die Quantität sondern um Qualität, gutes Eis macht man mit guten, frischen und gesunden Zutaten!
Meine Lieblingseisdielen in Florenz sind im Grunde 4, viele könnten meinen, es gibt mehrere.
Das  ist meine persönliche Liste, also los geht's!



1. Baroncini
dieser gelataio wie man auf Italienisch sagt,  liegt nicht in der Innenstadt sondern in meinem Stadtviertel, Poggetto und die Strasse heisst via Celso. Es ist ein ziemlich altes Geschäft, wo man  traditionelle Eissorten finden kann aber so geschmacksvoll!
Am besten schmecken mir Buontalenti, Reis, Yogurt, Honigmelone, Ricotta mit Feigen. Ich habe neulich eine neue Sorte probiert, die wirklich lecker ist: crema di Nonna Anna (eine Eiercreme mit Zitrushintergrund... uhmmm)
Das kleinste Eis kostet 2,60 Euro egal ob Waffel oder Becher.

2. Vivoli
Das von Vivoli ist das berühmteste Eis von Florenz; direkt in der Nähe von der Kirche Santa Croce wird von Tausenden Touristen im Jahr besucht . Trotz der extremen Popularität schmeckt Eis  immer noch super gut.
Waffel wird hier nicht verkauft, der kleinste Becher kostet 2,50 Euro.

3. Arà
Das ist ein wunderbares sizilianisches Lokal, wo man im Allgemeinen super gut essen kann. Arà befindet sich in via degli Alfani, ein paar hundert Meter von dem Eintritt der Galleria dell'Accademia. Hier ist Eis ein richtiges Erlebnis, weil der Geschmack so intensiv ist..
Ob Pistazie oder Ricotta, was Sie auch wählen wird immer himmlisch schmecken (übrigens finden Sie hier nur wenige traditionelle Eissorten ).

4. Filo
Nummer 4 in der Liste bedeutet nicht schlechter, eigentlich macht diese winzige Eisdiele ein super leckeres gelato und zwar mitten in meinem beliebten Viertel San Niccolò.
Das winzige Eckchen heisst Filo. Eissorten haben sie nur wenige, aber voll Genuss. 
Die allerbeste Sorte ist Zartbitterschockolade aber das ist natürlich nur mein Geschmack.
Filo finden Sie, indem Sie den steilen Weg zu Forte Belvedere nehmen.



Freitag, 18. April 2025

Ostern und Florenz (und die Florentiner)

Italien hat viele Ostertraditionen aber hier in Florenz haben wir nur ein Ereignis am Ostersonntag.
Der Osterkarren, der durch die ganze Innenstadt von einigen Ochsen geführt wird, kommt auf den Domplatz während der Osternmesse und wird "angezündet" sodass er knallt: auf Italienisch Scoppio del carro.
Rasendes Bollwerk, ein grosses Feuerwerk ereignet sich am Karren; das Bollwerk wird von  einer Lunte in Form einer Taube angezündet. Die Lunte "fliegt" direkt hin - und zurück vom Inneren des Doms zum Platz.

Die Leute stehen dicht gedrängt auf dem Domplatz und schauen bewundert zu.



Ich muss zugestehen, dass ich die Zeremonie des Karrens nie gesehen haben: die Touristen lieben sie, die Florentiner auch, obwohl sie zu dieser Zeit auch gerne wegfahren und oft nehme ich mir ein paar Tage Urlaub.

Ostern bedeutet auch, dass wir den Winter hinter uns haben.
Denn endlich ist es wärmer und die Tage sind länger und wir erblicken schon den Sommer.

Der kurze Film stammt aus einem Kollegen, Massimo Piccini



Und jetzt zum Thema essen:
Die grossen Schokoladeneier in den Schaufenstern sind den Kindern gewidmet. Im Inneren verbergen sie eine Uberraschung, ein kleines Geschenk.

Als Dessert wird an Ostern die colomba gegessen: weicher und wohlriechender Kuchen in Form einer Taube. Colomba kann man beim Konditor oder im Supermarkt kaufen : Preis und Qualität sind natürlich verschieden.
Oder man kann sie selber backen, wie ich jedes Jahr mache.
Das ist meine colomba von letztem Jahr.

Frohe Ostern! Buona Pasqua!
meine selbstgebackene Colomba



Schockoladeneier bei Gilli, in der Innenstadt


Montag, 14. April 2025

Blumenmarkt


Via Pellicceria in Stadtzentrum von Florenz grenzt an piazza della Repubblica und ist der Ort, wo an jedem Donnerstag ein super bunter Blumenmarkt stattfindet.
Die Verkäufer/innen sind schon früh mit ihren bunten und duftenden Waren da und bleiben normalerweise bis den Nachmittag.

Die Pflanzen sind so viele und so verschieden und die Preise sehr günstig

dieser kleiner Markt macht Freude

ich komme jeden Donnerstag vorbei, obwohl ich nur einen Balkon habe, wo es kaum Raum für Neuigkeiten gibt

Donnerstag, 20. März 2025

Jahresbeginn

Bis 1750 begann das Jahr am 25. März. Diese seltsame Tradition der Stadt Florenz hat natürlich einen religiösen Ursprung: am 25. März ist Mariä Verkündigung durch den Engel, sozusagen der Anfang der Heilsgeschichte durch Jesus.


Zit. Wikipedia: Verkündigung des Herrn ist von Weihnachten abgeleitet, das neun Monate danach gefeiert wird, und hat adventlichen Charakter. Das Fest der Verkündigung galt in Europa mancherorts lange Zeit als Jahresbeginn.



Beato Angelico, Annunciazione


Auf Italienisch heisst Annunziata angekündigt und diesem Ereignis ist die Basilika Santissima Annunziata gewidmet. Und in der Stadt zeigen viele wunderbare Gemälde und Fresken diese Szene. Das schöne Fresko hier drauf ist von Beato Angelico, im Museo San Marco.

Die Kirche steht auf einem der schönsten Plätze der Stadt, eben piazza Santissima Annunziata.

Dort kann man nicht nur die Basilika sondern auch das wunderbare, im Renaissance-Stil aufgebaute Spedale degli Innocenti von Filippo Brunelleschi besuchen und bewundern.

In der alten Zeit kamen in die Stadt gerade am 25. März die Verkäufer aus der Umgebung. Der markt von santissima Annunziata ist in den letzten 2 Jahren ausgefallen.





Dieses Jahr hat der Markt auf piazza Santissima Annunziata wieder stattgefunden. Es ist ein seltsamer Markt, auf dem vor allem Süssigkeiten verkauft werden. 

Typische Süssigkeiten an diesem Tag sind die brigidini: sie sehen wie chips aus, sind aber süss und schmecken nach Anis. Ich mag sie unheimlich und kann sie nicht widerstehen. 

Lecker!









Vasaris Korridor

Ende Dezember wird Vasaris Korridor wieder zu besichtigen sein. Nach 8 Jahren Schluss ist diese einmalige Sehenswürdigkeit wieder verfügbar....