Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Silvesternacht in Florenz: Capodanno!!!

Wenn Sie Florenz als Reiseziel in den Weihnachtsferien ausgewählt haben und wenn Sie am 31. Dezember in der Stadt sind, dann suchen Sie vielleicht eine gute Formel zum Silvesterabend.

Immer wenn ich an diesem Tag irgendwohin fahre, habe ich Schwierigkeiten mit einer günstigen Formel des Abendessens. 
Alle Restaurants schlagen einen cenone vor, d.h. ein üppiges Abendessen, das normalerweise sehr teuer ist.
Ein cenone beginnt ziemlich spät - so gegen 22 Uhr und dauert bis nach Mitternacht inklusiv Anstossen mit Spumante (Sekt) oder Champagner.
Passt es Ihnen? Es ist natürlich eine Möglichkeit, das Essen wird dann sicher sehr gut sein.

Man kann aber auch anders und leichter essen - Pizza z.B. oder zu Hause, wenn Sie eine Wohnung gemietet haben und dann einfach in der Innenstadt spazierengehen
.




Wie jedes Jahr werden auf manchen Plätzen der Innenstadt freie Konzerte gehalten. 
Heute ist das Programm zu Silvester 2024 veröffentlicht worden:
5 Ereignisse auf 5 Plätzen der Stadt

PIAZZA DELLA SIGNORIA - ab 22,30 Uhr  italienische Sänger wie 
Mr. Rain, BowLandGiovanni Caccamo und Deborah Iurato 

PIAZZA SAN GIOVANNI (Domplatz) - ab 22 Uhr Gospel Chore

PIAZZA SANTISSIMA ANNUNZIATA - ab 22,45 Uhr Jazz in Luce mit Nino Buonocore und Max Ionata

PIAZZA SANTA MARIA NOVELLA inkl.via Palazzuolo - ab 22 Uhr Magicaboola Brass Band  
PIAZZA DEL CARMINE - ab 22 Uhr  Zastava Orkestar

PIAZZA SANTA CROCE ab 22,45 Uhr Klassische Musik mit National Symphony Orchestra “RadioTV Moldova” und Orchestra da Camera Fiorentina 


Alle Konzerte bzw. Events sind normalerweise kostenlos. 

Kleines aber wichtiges Update: es ist verboten, Glasflaschen- oder Gläser in der Innenstadt mitzunehmen; es ist auch verboten, kleines oder grosses Feuerwerk anzuzünden. Das gilt in der Innenstadt; es werden Kontrolle gemacht und Geldstrafen sind möglich.

Viel Spass in Florenz und einen guten Rutsch ins neue Jahr!





Donnerstag, 28. November 2024

Es weihnachtet schon wieder

Das Weihnachten 2024 nähert sich und die Stadt zieht ihren schönen Schmuck an.

Florenz bereitet sich darauf vor und wenn manche Ereignisse schon im Gang sind, kommen die weihnachtlichen Dekorationen erst nach dem 8. Dezember.




Die Geschäfte in der Stadt glänzen, auf dem Bild sieht man zum Beispiel die Fassade von La Rinascente, einem der grössten Kaufhäuser der Stadt.  

Auf piazza Santa Croce ist schon der Weihnachtsmarkt.


Und die Weihnachtsbäume, die Krippen und die Lichtprojektionen auf den Palastfassaden sind seit dem  8. Dezember da.



Frohes Weihnachtsfest!!!


Mittwoch, 3. Januar 2024

Befana. Wer ist sie denn?

Deutsche Kinder haben den Nikolaus, italienische Kinder haben die Befana.  Sie kommt in der Nacht zwischen dem 5. und dem 6. Januar.
Am Morgen früh wachen die Kinder auf und sie finden das, was die Befana gebracht bzw. geschenkt hat. Nur wenn sie artig gewesen sind, sonst bekommen sie ein Stück Kohle.

Die Befana ist eine alte Frau, eine Oma, eine Art gute Hexe: sie fliegt auf einem Besen und kommt in jedes Haus durch den Kamin herunter.
Das ist die volkstümliche Darstellung von einem magischen und göttlichen Wesen, das schon lange vor Santa Klaus und vor dem Weihnachtsmann für die Kinder in Italien existiert hat.
Warum am 6. Januar? So wie die Drei Heiligen Könige dem kleinen Jesus ihre Gaben bringen, bringt die Befana allen Kindern ein Geschenk.



Haben Sie das gewusst? Verbringen Sie die letzten Tagen Ihrer Weihnachtsferien in Italien, dann sollten Sie Ihren Kindern eine grosse bzw. lange Socke kaufen und sie mit Schokolade und Süssigkeiten ausfüllen.
Aber machen Sie es erst, wenn die Kinder tief schlafen !




Mittwoch, 6. Dezember 2023

Ein Spielzeug.... aber geschenkt

Haben Sie schon vom aufgehobenen bzw. geschenkten Kaffee gehört? Es ist eine Gewohnheit aus der Stadt Neapel. Man bestellt einen Espresso indem man für zwei bezahlt . Den zweiten Kaffee kann dann jemand bekommen, der vorbeikommt und ihn sich sonst nicht leisten kann.
Der italienische Name : Caffè sospeso.


Giocattolo sospeso oder geschenktes Spielzeug unterliegt derselben Logik. Beim Weihnachtsbummeln kauft man ein Geschenk für ein unbekanntes Kind aus einer armen Familie, die sich zu Weihnachten keine Geschenke für die kleineren leisten könnte.



Schon zum zweiten Mal in dieser Adventszeit ist es in Florenz möglich, ein "giocattolo sospeso" zu kaufen. Eine Gruppe Spielzeuggeschäfte der Stadt nehmen an der Aktion teil, die von der Stadt gefördert wird. Durch einige Vereine, die in den Sozialdiensten arbeiten, werden dann die geschenkten Spielzeuge verteilt.

Wenn Sie in Florenz sind und mitmachen wollen, gebe ich Ihnen die Webseite, wo die verschiedenen einbegriffenen Geschäfte auf einem Stadtplan  aufgelistet sind 

Frohe Weihnachten !!

Freitag, 23. Dezember 2022

Fröhliche Weihnachten!




Liebe Leser/innen, ich wünsche Ihnen eine frohe Weihnachten
Ich bleibe zu Hause und geniesse diese Tagen mit meiner Familie und Freunden.

Dann habe ich auch vor, meine Stadt als Touristin zu erleben, endlich ohne den Stress der Geschenke in der Stadt zu bummeln

Florenz ist sehr schön in dieser Weihnachtszeit.
Die Lichtspiele von Green Line sind faszinierend, die Dunkelheit lässt die verschiedenen Paläste als Leinwand für Projektionen wirken.

Wollen Sie mitsehen?


FROHE WEIHNACHTEN 




Freitag, 2. Dezember 2022

Zu Weihnachten etwas Süsses

Der Monat Dezember ist da und Weihnachten schreitet voran...

Der 25. Dezember ist ein süsser Tag mit vielen süssen Traditionen.

Was isst man in Italien zu Weihnachten? Ueberall sind pandoro und panettone die beliebsten Kuchen für das Fest.



Die zwei "Brote" - das Wort pane steckt in beiden Namen - stammen aus zwei verschiedenen Städten, panettone aus Mailand und pandoro aus Verona. Sie sind auch ziemlich anders: panettone ist ein Hefeteig mit viel Butter, Rosinen, Orangeat und Zitronat; pandoro ist ein sternförmiger Hefeteig mit viel viel Fett und völlig mit Puderzucker bestaubt.

Jedes Jahr zu Weihnachten entstehen die zwei Parteien oder Teile: schmeckt dir besser pandoro oder panettone? Aber im Grunde sind beide lecker.

In der Toskana haben wir auch die Tradition, die typischen Süssigkeiten aus Siena zu essen und zwar panforte und ricciarelli.

Es ist merkwürdig aber Siena, das nur 70 Kilometer südlich von Florenz liegt, hat eine ganz unterschiedliche Tradition, was Kuchen betrifft. Hier stammen die Rezepte direkt aus dem Mittelalter und sind ein Beweis für eine antike Meisterhaftigkeit.



Panforte zum Beispiel (das wort pane findet man auch hier) ist ganz aus Mandeln, kandierter Frucht, Honig und hat natürlich einen wunderbaren Geschmack.


Die ricciarelli sind kleine Marzipankekse, ganz aus Mandeln: es ist komisch, dass solche Mandelkekse sonst man nur in Sizilien bäckt.

In anderen Regionen wie zum Beispiel Ligurien bäckt man ein weihnachtliches pandolce (süsses Brot); im SüdItalien, wo das Essen eine reine Kunst ist, findet man andere Delikatessen wie zum Beispiel in Neapel die struffoli - fritierte Kugeln überstreut mit Honig und kandierter Frucht. 

F R O H E    W E I H N A C H T E N 

Samstag, 24. Dezember 2016

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen Lesern frohe Weihnachten!
Ich wünsche der Welt und der Menschheit zuerst Frieden dann Fröhlichkeit und Liebe.
Hier ein paar Weihnachtsbäume auf unseren Plätzen in Florenz

FROHE WEIHNACHTEN





Sonntag, 7. Dezember 2014

Weihnachtsspuren

Bald ist es Weihnachten aber die Temperaturen sind mild, sodass der Feiertag irgendwie "unwahrscheinlich" zu sein scheint.
Auf jeden Fall hat die Stadt schon ein feierliches Aussehen, mit grossem Christbaum vor dem Dom, Lichtern und dem berühmten Weihnachtsmarkt auf piazza Santa Croce.
Ich halte wenig davon, aber viele finden ihn interessant und sehenswert.
Der Grund für meinen Mangel an Interesse ist, dass Weihnachtsmärkte nicht unserer Tradition gehören, so wenig dass die Aussteller aus Deutschland kommen.
Als Deutsche haben Sie sicher viel schönere und atmosphärevöllere Märkte gesehen als der hier.

Viel origineller und einheimischer sind die Handwerkermärkte, wobei sich jüngere und ältere Handwerker einmal im Monat auf piazza santo Spirito  treffen und ihre Exponate verkaufen. Auf jeden Fall, da der Weihnachtsmarkt als sehenswürdig gilt und die Piazza sehr schön ist, zeige ich ihn.
Der Markt ist jeden Tag geöffnet bis zum 21. Dezember.

Gestern war ich auf einem Bummeln in der Innenstadt und ich habe bemerkt, wie unterwegs manche Dekorationen aber wirklich extrem schön sind wie z.B. das hier, vom Aqua Flor, einem wunderbaren Parfüm- und Essenzengeschäft in der Nähe von Santa Croce.
Einmal schreibe ich einen Post darüber, ich finde es aussergewöhnlich elegant.

Während des Bummelns kam ich ganz zufällig zu einem unbekannten aber wirklich niedlichen Mini-Weihnachtsmarkt. Er befindet sich in via Luna, einem winzigen Weglein hinter via Gioberti, nicht weit weg von dem Ort, wo ich arbeite.
Die Frau kommt aus Schweden und bastelt den Weihnachtsschmuck bzw. die Weihnachtsfiguren selbst.
Ich habe alles sehr schön gefunden. Das war der Empfang

und das sind die Objekte

so schön!

Wundermonat September

September ist ein schöner Monat hier bei uns in Florenz. Das Wetter ist normalerweise noch gut und  immer noch sommerliche Tage sind zu geni...