Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Silvesternacht in Florenz: Capodanno!!!

Wenn Sie Florenz als Reiseziel in den Weihnachtsferien ausgewählt haben und wenn Sie am 31. Dezember in der Stadt sind, dann suchen Sie vielleicht eine gute Formel zum Silvesterabend.

Immer wenn ich an diesem Tag irgendwohin fahre, habe ich Schwierigkeiten mit einer günstigen Formel des Abendessens. 
Alle Restaurants schlagen einen cenone vor, d.h. ein üppiges Abendessen, das normalerweise sehr teuer ist.
Ein cenone beginnt ziemlich spät - so gegen 22 Uhr und dauert bis nach Mitternacht inklusiv Anstossen mit Spumante (Sekt) oder Champagner.
Passt es Ihnen? Es ist natürlich eine Möglichkeit, das Essen wird dann sicher sehr gut sein.

Man kann aber auch anders und leichter essen - Pizza z.B. oder zu Hause, wenn Sie eine Wohnung gemietet haben und dann einfach in der Innenstadt spazierengehen
.




Wie jedes Jahr werden auf manchen Plätzen der Innenstadt freie Konzerte gehalten. 
Heute ist das Programm zu Silvester 2024 veröffentlicht worden:
5 Ereignisse auf 5 Plätzen der Stadt

PIAZZA DELLA SIGNORIA - ab 22,30 Uhr  italienische Sänger wie 
Mr. Rain, BowLandGiovanni Caccamo und Deborah Iurato 

PIAZZA SAN GIOVANNI (Domplatz) - ab 22 Uhr Gospel Chore

PIAZZA SANTISSIMA ANNUNZIATA - ab 22,45 Uhr Jazz in Luce mit Nino Buonocore und Max Ionata

PIAZZA SANTA MARIA NOVELLA inkl.via Palazzuolo - ab 22 Uhr Magicaboola Brass Band  
PIAZZA DEL CARMINE - ab 22 Uhr  Zastava Orkestar

PIAZZA SANTA CROCE ab 22,45 Uhr Klassische Musik mit National Symphony Orchestra “RadioTV Moldova” und Orchestra da Camera Fiorentina 


Alle Konzerte bzw. Events sind normalerweise kostenlos. 

Kleines aber wichtiges Update: es ist verboten, Glasflaschen- oder Gläser in der Innenstadt mitzunehmen; es ist auch verboten, kleines oder grosses Feuerwerk anzuzünden. Das gilt in der Innenstadt; es werden Kontrolle gemacht und Geldstrafen sind möglich.

Viel Spass in Florenz und einen guten Rutsch ins neue Jahr!





Freitag, 14. Juli 2023

Theater, Kino, Veranstaltungen im Sommer

Die Temperaturen sind hot, der Sommer ist schwer zu ertragen. Man kann aber von dem sommerlichen Kulturangebot profitieren.

Wer klassische Musik gerne hat, der hat eine grosse Auswahl: Konzerte in den Medici- Villen, im Park von Pratolino oder bei der grossartigen Abtei von Passignano.

In der Stadt ist  Kino im Freien eine sehr angenehme Gelegenheit für den Abend.

In dem grössten Stadtpark, Le Cascine, findet Ultravox statt: ein Musikfestival mit vielen Konzerten im Freien. Und am Abend mitten in der Natur zu sitzen und Musik lauschen, das ist das Beste, das es gibt. 
 
Trotzdem ist mein Liebling die  Estate Fiesolana. Eine sehr alte Veranstaltung, die jedes Jahr mit neuem Programm  aber immer derselben , bezaubernden Formel wiederholt  wird.
Tagsüber sieht es  als archäologisches Museum so aus.


Aber in der Nacht sieht es so aus - als Bühne für internationale Liedermacher, Popbands oder Theaterspiele.
Gestern Abend war ich auf dem Konzert von Suzanne Vega und es war herrlich


Fiesole erreicht man mit einem Stadtbus - Nummer 7 - aus der Innenstadt.

Dienstag, 2. Mai 2023

Die Frauen der Klavierklinik

 Accademia del Fortepiano Bartolomeo Cristofori ist eine zauberhafte Adresse in meiner Stadt.
Diese Werkstatt oder Klavierklinik befindet sich im Oltrarno-Viertel, in via di Camaldoli und die Hauptdarstellerinnen dieser Geschichte sind drei Frauen.

Sie sind die Aufwärterinnen des Fortepiano, der als Urgrossvater des Klaviers (auf Italienisch pianoforte) gilt.



In dem Raum der via di Camaldoli ist ein Konzertsaal und eine Werkstatt, wo die drei Frauen alte Fortepiano ins Leben zurückrufen: sie restaurieren und setzen mangelnde Teile ein, sie machen neue Tastaturen und neue Klavierhammer.



In dem Raum sind alte Instrumente aus der Zeit der Medici und der Lorena, die als kulterelles Erbe Italiens aufbewahrt werden.

Die Begeisterung für ihre Arbeit kommt bei jedem Wort in Vorschein: manchmal sprechen sie mit leuchtenden Augen zu dir. 



Die Accademia Bartolomeo Cristofori ist kein Museum sondern ein Arbeitsplatz, aber die drei Frauen empfangen gerne jeden Besucher.

Ubrigens: das fortepiano wurde in Florenz von Bartolomeo Cristofori Ende des 17. Jahrhundert erfunden. Kann man also sagen, dass das Klavier eine florentinische Erfindung ist? 




Sonntag, 13. Mai 2018

Francesca, die Komponistin

In der kleinen, aber prunkvollen Kirche Oratorio di Santa Caterina, die in der Nähe von Bagno a Ripoli liegt, habe ich heute eine Kunstausstellung besichtigt.
Am allerletzten Tag heute war Con dolce forza (bei milder Stärke) anzusehen: eine Ausstellung über die florentinischen Musikerinnen und Künstlerinnen der Vergangenheit.
Eine kleine aber interessante Ausstellung, mit Bildern aus den Uffizien und alten Büchern und Gravuren aus den Archiven der Galerie.

Die Frauen, die in Florenz im 16. und 17. Jahrhundert tätig waren, sind viele aber meistens unbekannt. Der Hof der Grossherzoge der Toskana, der Medici, förderte Künstler und Künstlerinnen.
Eine von diesen war Francesca Caccini: die Tochter eines Hofmusikers, die schon mit 13 Jahren vor einem Publikum bei der Hochzeit Mariae de' Medici mit Henry IV, dem König Frankreichs, sang.

Sie sang auf Französisch und auf Spanisch, hatte eine wunderbare Stimme; sie spielte viele verschiedene Instrumente. Aber sie übte viel als Komponistin. Als Frau, als erste Frau sogar,  komponierte sie eine Oper, La liberazione di Ruggiero dall'Isola d'Alcina, wirklich ein Rekord. Dieselbe Oper wird später in Warschau vor dem Prinzen Ladislaw dargestellt: die Oper einer Frau im Ausland.

Bald ward sie zu der bestbezahlten Musikerin am Hof der Medici in Florenz. Ihre Berühmtheit dauerte lange Jahre, aber viele hassten sie. Bis 1628 war sie in Florenz tätig, später zog sie nach Rom, wo sie auch starb.

Ich bin enttäuscht: so eine Rekordfrau und die Stadt Florenz hat ihr keine einzige Strasse gewidmet (ihrem Vater Giulio Caccini aber natürlich doch)



Sonntag, 17. September 2017

Chronik eines Samstagsabends in meiner Stadt

Samstagsabend in Florenz.
Um 19.30 Uhr stehe ich auf piazza Santo Spirito unter wechselhaftem Himmel. Wird es regnen? Ein Konzert unter freiem Himmel ist erwartet; heute spielt das Firenze Jazz Fringe Festival. Das Festival ist neu in der Stadt, es kommt direkt aus Turin.
Alle Konzerte sind frei.
Hier auf dem Platz spielen so früh afrikanische Schlaginstrumente. Fünf Männer spielen, zwei Frauen tanzen einen verwilderten Tanz. Das Publikum besteht aus jungen Leuten, Paaren mit Kindern, Touristen und neugierigen Einwohner/innen wie ich.


Das Konzert dauert schon 40 Minuten und ich bin hungrig. Später wird es weitere Veranstaltungen geben und ich will nichts verpassen. Abendessen aber wo?

Wir erreichen via delle Caldaie, 50 Mt. von dem Platz entfernt. Hier ist Caffé Notte, ein Lokal von dem ich gelesen habe, dass es eine neue Betriebsleitung hat. Wir finden einen freien Tisch und bestellen spaghetti alla carbonara und pici cacio e pepe (pici sind dicke frische Nudeln, typisch aus Siena).
Die Leute, die hier speisen, sind mit den Kellern befreundet; es handelt sich um Leute, die im Viertel wohnen. Sie kommen vorbei und trinken ein Glas Wein. Eine alte Frau mit Pelzmantel (??) setzt sich an Tisch und bestellt cappuccino, um 9 Uhr abends.
Das Essen ist gut, der Wein schmeckt. Als Nachtisch essen wir eine Schokoladentorte mit Sahne.


Was wir bezahlt haben? 10 Euro pro Person. Bitte merken Sie sich. Im Stadtzentrum.
Ok es geht weiter. Am ArnoUfer sind die drei Türme, die man extra aufgebaut hat, um die JazzKonzerte zu ermöglichen. Leider regnet es ein bisschen. Dann nicht mehr.
Indem wir darauf warten kommt eine Frauendemo vorbei. Junge und ältere Frauen demonstrieren gegen Gewalt und Frauenvergewaltigung. Leider haben zwei Crabinieri zwei junge Amerikanerinnen kurz vor einer Woche hier in der Stadt vergewaltigt.

Das Konzert beginnt um 22.15 Uhr. Die Türme beherbergen jeder einen Musiker. Heute spielt Giovanni Falzone Trio. Die Musik ist super, viele Jugendlichen treffen sich auf dem sog. Strand am Arno. Das Sound ist wunderbar, die Stimmung herrlich.


Länger als eine Stunde spielen die Jazzspieler.
Hoffentlich bleibt Firenze Jazz Fringe Festival nicht bei Ausgabe 1 sondern wird wiederholt.

Samstag, 30. Januar 2016

Pistoia in der Toskana

Pistoia. Wer kennt schon diese Stadt? Eine der vielen Kunststädte in der Toskana, aber nicht so berühmt wie Siena oder Arezzo. Schade.
Aber 2017 wird Pistoia Italiens Kulturhauptsdt sein und diese Anerkennung wird viel bringen.

Pistoia ist mittelgross hat aber immer noch eine menschliche, friedliche und freundliche Dimension.
Sie liegt direkt am Fuss des Apennins und ca. 20 kilometer von Florenz entfernt.

Das historische Zentrum ist wunderschön, der Domplatz gilt als einer der elegantesten von ganz Italien: Dom, Baptisterium und ein Glockenturm aus dem Jahr 1000. Am Platz zu bewundern und besichtigen ist noch der Bischofspalast. Der Dom ist dem Heiligen Zeno geweiht: im Inneren bewundert man einen silbernen Altar, der ein wahres Meisterwerk der Goldschmiedekunst  ist.
Die Stadt spielte eine mächtige und selbständige Rolle im Mittelalter; ab 1351 regierte hier die Macht Florenz'.


Gleich neben dem grossen Domplatz ist der kleine Sala Platz: piazza della Sala ist der Marktplatz am Tag und der Mittelpunkt der städtlichen Movida am Abend und in der Nacht, mit vielen Restaurants, Enotheken und Lokalen wo man wirklich gut essen und trinken kann.


Von den wunderschoenen Terrakotta Fries am Ospedale del Ceppo hatte ich schon geschrieben; das alte Krankenhaus mitten in der Stadt hat keine sanitäre Funktion mehr, da ein neues ausserhalb der Stadt aufgebaut worden ist und es wird als Ausstellungszentrum eine wichtige Rolle spielen.

Ubrigens hat Pistoia verschiedene Museen, eine alte Festung, ein modernes industrielles Komplex, das als Kulturzentrum und Stadtbibliothek gilt (die ehemalige BREDA Fabrik)  und viele schlichte und elegante romanische Kirchen.

Im Juli spielt auf dem Domplatz und in der ganzen Stadt ein lebendiges, interessantes Musikfestival, das Pistoia Blues heisst; hier das Programm 2016
Also eine kleine Fahrt zu dieser Kunsthauptstadt lohnt sich sicher und nicht nur im Jahr 2017!!!!!!!!

Wundermonat September

September ist ein schöner Monat hier bei uns in Florenz. Das Wetter ist normalerweise noch gut und  immer noch sommerliche Tage sind zu geni...