Posts mit dem Label Blumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. April 2025

Blumenmarkt


Via Pellicceria in Stadtzentrum von Florenz grenzt an piazza della Repubblica und ist der Ort, wo an jedem Donnerstag ein super bunter Blumenmarkt stattfindet.
Die Verkäufer/innen sind schon früh mit ihren bunten und duftenden Waren da und bleiben normalerweise bis den Nachmittag.

Die Pflanzen sind so viele und so verschieden und die Preise sehr günstig

dieser kleiner Markt macht Freude

ich komme jeden Donnerstag vorbei, obwohl ich nur einen Balkon habe, wo es kaum Raum für Neuigkeiten gibt

Donnerstag, 27. Februar 2025

Kennst du das Land, wo die Kamelien blühen?

Ein MUST SEE des Frühlings: antiche camelie della Lucchesia, oder alte Kamelien in der Umgebung von Lucca.
Das Kamelienfest findet in Sant'Andrea a Compito in der Nähe von Lucca 
am   8. 9. - 15. 16. - 22.- 23. - 29. 30. März statt. 
In diesem Dorf und dieser Gegend wird einmal im Jahr ein grosses Kamelienfest gefeiert.

Das Dorf selbst ist alt und einsam, die Häuser sind gut gepflegt und gelten 99% als Ferienhäuser der nahen Lucca-Einwohner.
Die Kamelien sind überall, in jedem Garten, in allen Villen und auch auf öffentlichen Räumen wie Parkplätze oder an den Flussufern.
In dieser Jahreszeit blühen die Kamelien  in allen Farben und Grössen auf.



Es ist erstaunlich, es gibt Kamelienpflanzen aller Grössen.
Die Villa Borrini hat zum Beispiel einen richtigen Kamelienhain aus alten und wunderschönen Pflanzen.
Der Borrini war eigentlich der Gründer der Kamelienzucht in Pieve di Compito. Er mochte unheimlich diese Pflanze, die aus dem Osten kam und machte viele Hybridisierungen, so dass immer neue Arten entstanden.

Dazu müssen sowohl das Klima als auch der Boden in Pieve besonders günstig sein.
Wie gesagt, es ist eine wahre Ausstellung. Man bezahlt eine Eintrittskarte für 6 euros und  darf das Auto ausserhalb des Dorfes parken (zum Glück dürfen private Autos nicht fahren); ein Shuttle Bus fährt uns dann in wenigen Minuten zum Dorf.




Da die Kamelien überall sind, kann man einfach neugierig sein und bummeln oder dem "Kamelienweg" folgen.
Mit der Eintrittskarte darf man dann auch die privaten Gärten der alten Villen besichtigen und an den vorgesehenen Ereignissen teilnehmen. Am Interessantesten ist aber der sog. Camellietum oder ein Park, wo nur Kamelien sind, in allen Farben und Typologien. 

Alles hat mir sehr gut gefallen. Blühende Bäume sind im Moment die reine Schönheit.
Das Dorf ist auch reizend, man atmet die Atmosphäre der Vergangenheit.
Kamelien kann man auch freilich kaufen.



Eintritt von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Die Karte kostet 5 Euro in der Woche und 8 Euro am Wochenende.
Pieve di Compito erreicht man, indem man die Autobahn  A11 aus Florenz nimmt, Ausfahrt Capannori. Fahrzeit ungefähr 50 Minuten

Donnerstag, 16. Juni 2022

Zauberhafte Lavendelfelder

Die Gegend heisst Santa Luce und liegt auf den Hügeln zwischen der tyrrhenischen Küste bei Castiglioncello und der Ebene von Pisa.

Die Hügeln hier sind sanft und wirken wie eine Farbenpalette in den verschiedenen Jahreszeiten: grün im Frühling, gelb im Sommer, braun im Winter.

Von Mitte Juni bis Ende Juli leuchten sie lila: laute Grundstücke sind Lavendelfelder, jetzt in voller Blüte.
Sie kennen bestimmt ein Lavendelfeld: die Pflanzen stehen in regelmässigen Reihen und die bunten Blüten schaukeln im Wind, sie wiedergeben verschiedene Nuancen.


Die Felder von der Gesellschaft Flora besucht man mit einer Eintrittskarte, die 3 Euro kostet. Man kann auch eine teuere Karte kaufen, inklusiv Lavendelprodukte.

Die Lavendelfelder sind zauberhaft und riechen super gut. Der kleine Spaziergang hat positive Auswirkungen auf Körper und Psyche.

 Eine natürlich schöne Erfahrung im Herzen der Toskana.






Mittwoch, 3. Februar 2021

Meine Stadt ist wunderschön

 Meine Stadt ist Florenz und Florenz ist wunderschön. Manchmal vergesse ich diesen einfachen Gedanke, weil der Alltag viel zu schwer ist. 
In der letzten Woche haben viele Sehenswürdigkeiten ihre Türe wieder aufgemacht, aber nur an Werktagen. 
Ich habe überlegt, wie kann ich meine schöne Stadt erleben? Und gestern war der Tag. Urlaub auf der Arbeit, mit einer Freundin unseren Termin beschlossen: um 9,30 Uhr vor dem Museum San Marco.

Die Sonne hat geschienen, die Luft riecht schon nach Frühling.
Museo di San Marco ist ein sehr interessanter Ort, dicht mit der Geschichte der Familie Medici und der Geschichte der Stadt verbunden: hier hat Fra Beato Angelico sein Leben verbracht, hier hat Girolamo Savonarola gelebt und in neueren Zeiten auch der Bürgermeister von Florenz Giorgio La Pira.

Es waren nur wenige Besucher und der Saal von Beato Angelico ist neu gestaltet.




Das ist die Bibliothek, ein von mir sehr beliebter Ort. Wie rein sind die Linien und die Architektur? ich mag auch die kleinen Zellen der Mönche: in jeder Zelle ist ein Fresko von dem berühmten Maler, der auch Mönch war (Fra Giovanni Angelico).

Aber der sonnige Tag hat nach aussen getrieben.
Kurz danach sind wir zum grossen Park Boboli gegangen. Für die Einwohner von Florenz ist der Eintritt frei.

Insgesamt waren vielleicht 10 Personen dort. Der Garten ist noch sehr winterlich: kahle Bäume, grüne Wiesen, keine Zitrusfrüchte (im Treibhaus beherbergt). Aber trotzdem so schön, weil die Sonne da war und die Blümchen blühen schon ( Windröschen, Krokusse...).

Boboli ist riesiggross und die Geräusche der Stadt kommen nicht durch.




Haben Sie auch Lust, die Schönheit von Florenz zu entdecken?



Freitag, 8. Mai 2020

Die Rückkehr zum Normalen in Florenz

Nach den schwierigen Tagen der letzten zwei Monate, kehrt der Alltag sehr langsam zurück. Seit dem 4. Mai dürfen die Bürger ausgehen und arbeiten, da viele Betriebe aufgemacht haben.
Ab dem 11. Mai Wiederöffnung von Parks und öffentlichen Gärten (u.a. Giardino delle Rose !!)
Ab dem 18. Mai eine weitere Lockerung : Gottesdienste und fast alle Geschäfte und Museen.

Die Sicherheitsmassnahmen setzen fort: Atemschutzmaske ist Pflicht; die Entfernung unter Menschen bleibt bei 1,8 Meter

Aber die Stadt wird wieder lebendig und verliert an der Starre, die sie hatte.
Ich wünsche mir einen Besuch des Rosengartens (Giardino delle Rose, siehe Bild!) der nun in voller Blüte steht.
So einen schönen Frühling hatten wir seit vielen Jahren nicht gesehen....


Sonntag, 7. April 2019

Tulpen - ein Erlebnis im Frühling

Den Vorort Scandicci kennen jetzt auch viele Touristen: ist durch die Strassenbahn T1 mit der Innenstadt von Florenz verbunden und am Ende der Linie steht ein grosser Parkplatz - Villa Costanza.
In Scandicci hat man ein Tulpen-Experiment gemacht und es ist wirklich eine tolle Idee!
Auf einigen leeren Feldern wurden Tulpen gepflanzt - nicht einige Tulpen, eher 300.000 Tulpen.

Alle Farben, alle Sorten - und das Gesamtergebnis eine ganz bunte Fläche.
Es gibt keine Eintrittskarte sondern einen Beitrag von 3 Euros und die Möglichkeit, die beliebsten Blumen abzuschneiden und mitzubringen



Wander and pick ist der Name von dieser sehr besonderen Freiluftausstellung.

Noch ein Paar Wochen, um den interessantesten Garten des Frühlings  zu bewundern




Wundermonat September

September ist ein schöner Monat hier bei uns in Florenz. Das Wetter ist normalerweise noch gut und  immer noch sommerliche Tage sind zu geni...