Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Mai 2025

GELATO - Eis essen

Ein Wunder der warmen Jahreszeit ist Eis, gelato. Die Italiener, die können Eis machen!

Wo ist das beste Eis in Florenz? Und vor allem: wie isst man Eis? Italiener essen Eis beim Gehen, fast nie sitzt man in einer Eisdiele.
Für uns entspricht ein Eis einer bestimmten Menge. Heute in der Innenstadt habe ich die blöde Erfahrung gemacht, als ich gefragt wurde: ein Geschmack oder zwei? Mit zwei bezahlen Sie € 0,50 mehr. DAS GIBT'S JA NICHT!  Ubrigens passiert das nur in der Innenstadt, Eisdielen ausserhalb des Zentrums arbeiten anders.

Auf jeden Fall darf ein Eis normalerweise nicht teurer als 4 euro sein, kein Italiener würde mehr dafür bezahlen; sonst ist es ein Betrug oder eine Touristenfalle.
Neulich habe ich in einer Eisdiele ein Zettel gesehen:
kleines Eis 3 euro
mittelgrosses Eis 6 euro
grosses Eis 9 euro
das ist UNWAHRSCHEINLICH

DIE KLUGEN REGELN
In Florenz sind viele Touristenfallen! Sehen Sie das Bild? so ein Eis schmeckt nicht und kostet viel. Am besten vermeiden Sie diese absurden Eisberge, grosse Mengen Eis ohne Geschmack.
Vermeiden Sie auch zu viel Toppings (muss den fahlen Geschmack tarnen)

schlechtes Gelato: und diese Namen!!!!


Die gute Regel ist, ich bezahle ein Eis, nicht die Kugeln. Ein normaler Preis fängt bei 2,50 Euro an, man  kann bis 3 Eissorten bekommen, wenn man es sich wünscht. Natürlich kann man auch nur eine Eissorte haben, wenn man z. B. nur Schokolade mag, aber dann muss die Eismenge den 2,50 Euro entsprechen..
Bei manchen betrügerischen Eisdielen wird sogar der Preis für die Waffel verlangt. Das ist ja unerhört! Becher oder Waffel gehören zum Gesamtpreis. Alles klar?

MEINE AUSWAHL
Eisdielen gibt es viele, gutes Eis nicht immer. Es geht nicht um die Quantität sondern um Qualität, gutes Eis macht man mit guten, frischen und gesunden Zutaten!
Meine Lieblingseisdielen in Florenz sind im Grunde 4, viele könnten meinen, es gibt mehrere.
Das  ist meine persönliche Liste, also los geht's!



1. Baroncini
dieser gelataio wie man auf Italienisch sagt,  liegt nicht in der Innenstadt sondern in meinem Stadtviertel, Poggetto und die Strasse heisst via Celso. Es ist ein ziemlich altes Geschäft, wo man  traditionelle Eissorten finden kann aber so geschmacksvoll!
Am besten schmecken mir Buontalenti, Reis, Yogurt, Honigmelone, Ricotta mit Feigen. Ich habe neulich eine neue Sorte probiert, die wirklich lecker ist: crema di Nonna Anna (eine Eiercreme mit Zitrushintergrund... uhmmm)
Das kleinste Eis kostet 2,60 Euro egal ob Waffel oder Becher.

2. Vivoli
Das von Vivoli ist das berühmteste Eis von Florenz; direkt in der Nähe von der Kirche Santa Croce wird von Tausenden Touristen im Jahr besucht . Trotz der extremen Popularität schmeckt Eis  immer noch super gut.
Waffel wird hier nicht verkauft, der kleinste Becher kostet 2,50 Euro.

3. Arà
Das ist ein wunderbares sizilianisches Lokal, wo man im Allgemeinen super gut essen kann. Arà befindet sich in via degli Alfani, ein paar hundert Meter von dem Eintritt der Galleria dell'Accademia. Hier ist Eis ein richtiges Erlebnis, weil der Geschmack so intensiv ist..
Ob Pistazie oder Ricotta, was Sie auch wählen wird immer himmlisch schmecken (übrigens finden Sie hier nur wenige traditionelle Eissorten ).

4. Filo
Nummer 4 in der Liste bedeutet nicht schlechter, eigentlich macht diese winzige Eisdiele ein super leckeres gelato und zwar mitten in meinem beliebten Viertel San Niccolò.
Das winzige Eckchen heisst Filo. Eissorten haben sie nur wenige, aber voll Genuss. 
Die allerbeste Sorte ist Zartbitterschockolade aber das ist natürlich nur mein Geschmack.
Filo finden Sie, indem Sie den steilen Weg zu Forte Belvedere nehmen.



Donnerstag, 20. März 2025

Jahresbeginn

Bis 1750 begann das Jahr am 25. März. Diese seltsame Tradition der Stadt Florenz hat natürlich einen religiösen Ursprung: am 25. März ist Mariä Verkündigung durch den Engel, sozusagen der Anfang der Heilsgeschichte durch Jesus.


Zit. Wikipedia: Verkündigung des Herrn ist von Weihnachten abgeleitet, das neun Monate danach gefeiert wird, und hat adventlichen Charakter. Das Fest der Verkündigung galt in Europa mancherorts lange Zeit als Jahresbeginn.



Beato Angelico, Annunciazione


Auf Italienisch heisst Annunziata angekündigt und diesem Ereignis ist die Basilika Santissima Annunziata gewidmet. Und in der Stadt zeigen viele wunderbare Gemälde und Fresken diese Szene. Das schöne Fresko hier drauf ist von Beato Angelico, im Museo San Marco.

Die Kirche steht auf einem der schönsten Plätze der Stadt, eben piazza Santissima Annunziata.

Dort kann man nicht nur die Basilika sondern auch das wunderbare, im Renaissance-Stil aufgebaute Spedale degli Innocenti von Filippo Brunelleschi besuchen und bewundern.

In der alten Zeit kamen in die Stadt gerade am 25. März die Verkäufer aus der Umgebung. Der markt von santissima Annunziata ist in den letzten 2 Jahren ausgefallen.





Dieses Jahr hat der Markt auf piazza Santissima Annunziata wieder stattgefunden. Es ist ein seltsamer Markt, auf dem vor allem Süssigkeiten verkauft werden. 

Typische Süssigkeiten an diesem Tag sind die brigidini: sie sehen wie chips aus, sind aber süss und schmecken nach Anis. Ich mag sie unheimlich und kann sie nicht widerstehen. 

Lecker!









Mittwoch, 15. Januar 2025

Karneval in Florenz?

Das ist ein Post über eine Tradition, die in der Vergangenheit auch hier in Florenz sehr lebhaft war, denn in den Wochen vor Fastzeit hat man überall in Italien Carnesciale (den alten Namen für Carnevale)  gefeiert.
In unserer Zeit ist die Tradition eher etwas für die Kinder, die sich gern verkleiden.
Das Programm in der Stadt wird langsam ins Leben gerufen. Vorgesehen ist ein Umzug der Masken am Sonntag, den 9. Februar in der Innenstadt. Treffpunkt piazza Santa Maria Novella um 14 Uhr.

Zu Fasching lohnt es sich übrigens, hierherzukommen, weil es Low Season ist - Florenz im Januar/Februar ist ein Geheimtipp und die Vorteile der Stadt im Winter werden in diesem Post beschrieben.

ph. Valdarnopost.it

In der Region sind aber einige Ortschften, in denen Karneval ein erfolgreiches Ereignis ist.
Zum Beispiel  feiert man in Viareggio den berühmtesten Karneval der Toskana; im Februar kann man die vielen, grossen  und bunten Karren bewundern. Der Symbol von diesem Karneval ist eine Figur, die Burlamacco heisst; er sieht so aus



Viareggio liegt am Meer ungefähr 90 Km von Florenz entfernt und hier finden Sie die Daten für die nächsten Züge:

Samstag 8. Februar
Sonntag 16. Februar
Samstag 22. Februar
Gründonnerstag 27. Februar
Samstag 2. März
Faschingsdienstag 4. März



Weitere Karnevalstraditionen in Foiano della Chiana, einem Dorf nicht weit weg von Arezzo, zu finden.
Zu empfehlen auch der Karneval von Castiglion Fibocchi: wenn Karneval für Sie eine Welt der geheimnisvollen Masken, wie in Venedig ist, dann sollten Sie dorthin fahren und die Atmosphäre geniessen. Die Feiertage tragen den Namen Carnevale dei figli di Bocco
Das Programm in Castiglion Fibocchi:
Sonntag 16. Februar
Sonntag 23. Februar

Sowohl in Viareggio als auch in Castiglion Fibocchi ist eine Eintrittskarte vorgesehen.

www.carnevaledeifiglidibocco.it



Und was ist noch im Karneval wert?  Sicher das Essen. Eine kulinarische Tradition zu dieser Zeit haben wir, selbstverständlich!
Zu dieser Zeit findet man in Bäckereien und Konditoreien die leckeren und typischen Kekse und Kuchen des Karnevals.

Typisch für Florenz ist die sog. schiacciata alla fiorentina. Ein flacher Kuchen, sehr weich mit einem leichten Orangengeschmack und dick mit Puderzucker bestaubt. Eine Lilie, das Symbol von Florenz, steht oft oben drauf.
Die schiacciata ist nur in diesen Wochen zu kaufen und ich mag sie sehr.




Typisch sind auch diese fritierten Kekse die cenci heissen. In Deutschland habe ich einmal etwas sehr ähnlich gegessen, den Namen weiss ich aber nicht mehr.
Cenci bedeutet Lappen; und tatsächlich sehen die aus wie unregelmässige Stoffbänder. Man findet sie auch in anderen Regionen aber immer unter anderen Namen (frappe oder chiacchiere).


Und die letzte Erwähnung gilt für die frittelle di riso d.h. Reis-Rumrosinenpuffer, die einfach super lecker sind. Am besten schmecken mir die von Pasticceria Nencioni, via Pietrapiana im Viertel Sant'Ambrogio. Hier findet man auch frittelle di mele, fritierte Apfelscheiben..

UNBEDINGT zu probieren!!





Donnerstag, 2. Januar 2025

Vegetarisch essen

Seit 1984 esse ich vegetarisch; damals war ich 21 Jahre alt, so können Sie leicht rechnen, wie alt ich bin.

Wenn Sie auch Vegetarier/in sind, sollten Sie ein paar Tipps hier in Florenz haben. Kulinarisch bedeutet florentinisch nicht nur Fleisch, bzw. bistecca und lampredotto. Zur florentinischen Tradition gehören viele leckere und vegetarische Gerichte: versuchen Sie zum Beispiel die traditionellen Suppen, meistens mit Bohnen, Gemüse, altem Brot, Tomaten.


Hier finden Sie eine kleine Liste:
Bohnen, Gemüse, Kohl und Brot : es ist die ribollita, die winterliche dicke Suppe
Tomaten, altes Brot, Knoblauch, Zwiebel: da finden Sie  pappa al pomodoro, eine sommerliche Suppe.
Tomaten, Gurken, ZwiebelBasilikum: meine Damen und Herren:  panzanella, ein sommerliches Gericht, das man kalt isst

Und noch: eine Zwiebelsuppe auf florentinischer Art: carabaccia., schmeckt lecker!
Bohnen, Brot und gutes Olivenöl: die frantoiana

Diese Gerichte sind in allen florentinischen trattorie zu finden. Ubrigens sind die beschriebenen Suppen VEGAN! 
Wo isst man in Florenz vegetarisch am besten?

Mein Liebling im Moment ist Shake Café. Es gibt verschiedene Lokale in der Innenstadt, am schönsten und geräumigsten in via Cavour, aber eins ist auch in piazza Santa Maria Novella und ein anderes in via del Corso.
Ein grosses und wirklich zu empfehlen auch bei Manifattura Tabacchi. 
Hier kann man frühstücken oder zu Mittag essen, eine Jause machen oder einfach Kaffee trinken.
Die Auswahl von vegetarischen bzw. veganen Platten ist gross, die Preise nicht besonders niedrig.





Sehr schön gelegen und im Grunde glutenfrei ist Quinoa, in dem schönen Innenhof von Santa Maria Maggiore. Hier können Sie richtig gut essen.


Guten Appetit!




Donnerstag, 19. Dezember 2024

Silvesternacht in Florenz: Capodanno!!!

Wenn Sie Florenz als Reiseziel in den Weihnachtsferien ausgewählt haben und wenn Sie am 31. Dezember in der Stadt sind, dann suchen Sie vielleicht eine gute Formel zum Silvesterabend.

Immer wenn ich an diesem Tag irgendwohin fahre, habe ich Schwierigkeiten mit einer günstigen Formel des Abendessens. 
Alle Restaurants schlagen einen cenone vor, d.h. ein üppiges Abendessen, das normalerweise sehr teuer ist.
Ein cenone beginnt ziemlich spät - so gegen 22 Uhr und dauert bis nach Mitternacht inklusiv Anstossen mit Spumante (Sekt) oder Champagner.
Passt es Ihnen? Es ist natürlich eine Möglichkeit, das Essen wird dann sicher sehr gut sein.

Man kann aber auch anders und leichter essen - Pizza z.B. oder zu Hause, wenn Sie eine Wohnung gemietet haben und dann einfach in der Innenstadt spazierengehen
.




Wie jedes Jahr werden auf manchen Plätzen der Innenstadt freie Konzerte gehalten. 
Heute ist das Programm zu Silvester 2024 veröffentlicht worden:
5 Ereignisse auf 5 Plätzen der Stadt

PIAZZA DELLA SIGNORIA - ab 22,30 Uhr  italienische Sänger wie 
Mr. Rain, BowLandGiovanni Caccamo und Deborah Iurato 

PIAZZA SAN GIOVANNI (Domplatz) - ab 22 Uhr Gospel Chore

PIAZZA SANTISSIMA ANNUNZIATA - ab 22,45 Uhr Jazz in Luce mit Nino Buonocore und Max Ionata

PIAZZA SANTA MARIA NOVELLA inkl.via Palazzuolo - ab 22 Uhr Magicaboola Brass Band  
PIAZZA DEL CARMINE - ab 22 Uhr  Zastava Orkestar

PIAZZA SANTA CROCE ab 22,45 Uhr Klassische Musik mit National Symphony Orchestra “RadioTV Moldova” und Orchestra da Camera Fiorentina 


Alle Konzerte bzw. Events sind normalerweise kostenlos. 

Kleines aber wichtiges Update: es ist verboten, Glasflaschen- oder Gläser in der Innenstadt mitzunehmen; es ist auch verboten, kleines oder grosses Feuerwerk anzuzünden. Das gilt in der Innenstadt; es werden Kontrolle gemacht und Geldstrafen sind möglich.

Viel Spass in Florenz und einen guten Rutsch ins neue Jahr!





Samstag, 14. September 2024

Süssigkeiten nach der Saison

September bedeutet Trauben und Weinlese. Aus diesem Grund veröffentliche ich noch einmal dieses (von mir) beliebte Post und freue mich schon auf schiacciata con l'uva.

In Italien haben wir keinen "Kaffee und Kuchen". 
Unser Kaffee ist kurz und bitter, espresso - rasch auch beim Trinken: ein Schluck, fertig.
Die Kuchen sind hier auch nicht so üppig wie in NordEuropa, aber mit diesem Post will ich mit unseren Saisonspezialitäten ein wenig angeben.
Es ist jetzt Zeit für schiacciata con l'uva.
Als TouristIn in Florenz begegnen Ihnen vielleicht nie dieser traditionelle Kuchen, der aber in den Familien sehr populär ist.  Nur manchmal habe ich schiacciata con l'uva im Restaurant gesehen, wie sie serviert wird.

Es ist aber ein sehr sehr leckerer und gesunder Kuchen, der nur zur Weinlesezeit zu finden ist.
Man kann ihn auch zu Hause zubereiten, Sie werden ihn zweifellos in jeder Bäckerei der Stadt finden.
Schiacciata con l'uva heisst wörtlich - flacher Hefeteig-Kuchen mit Trauben
Dazu braucht man aber nur Schwarztrauben, diejenigen, die man pflückt, um Wein zu machen. Weintrauben haben kleine Beeren mit viel Saft.
Dieser Kuchen ist so lecker, weil er so saftig ist; ich mag ihn unheimlich und freue mich jedes Jahr über diese Zeit, wo ich ihn essen kann.

So sieht er aus (gekauft):

Das ist meine Zubereitung, bevor sie in den Ofen kommt: 

Also probieren  Sie ihn, gehen Sie mal in einen FORNO (Bäckerei) und fragen:
Un pezzo di schiacciata con l'uva.

Dann sagen Sie mir Bescheid.


Samstag, 16. Dezember 2023

Es geht um Brot

 Das Brot ist die Grundlage der Ernährung. Wenigstens für uns Italiener. Und Brotsorten gibt es wirklich viele, je nach Region oder Gegend.
In der Toskana wird Brot aus einem Teig ohne Salz gebacken; das scheint für Leute bzw. Touristen aus anderen Gegenden und mit anderem Geschmack ein Problem zu sein.

Das Brot ohne Salz wird schon von Dante Alighieri in der Göttlichen Komödie - 13. Jh - erwähnt: 

"wie das Brot anderer Leute nach Salz schmeckt"

Dante endete sein Leben im Exil, er wurde aus Florenz verbannt.

In Florenz ist das Brot ganz anders als z. B. in Deutschland: meistens findet man Weissbrot mit einer knusprigen Kruste und einem stark genoppten Inneren.

Der Geschmack ist nicht betont, doch es ist unheimlich lockend zum Anbeissen. Eine Scheibe Brot ohne Salz eignet sich mit Schinken, Käse und insgesamt als Grundlage für die typisch florentinischen Suppen wie ribollita, pappa al pomodoro und im Sommer panzanella.

Wenn Sie aber auf Salz nicht verzichten können, dann sollten Sie lieber schiacciata all'olio kaufen oder bestellen: hier wird Salz grosszügig bestreut.






Mittwoch, 25. Oktober 2023

Erster Gang - primi piatti

Für viele Leute lautet es Italien = pasta. Und zu Recht, wir sind die Meister zu diesen Platten, die normalerweise als ersten Gang nie als Beilage serviert werden..

Doch in Florenz haben wir keine grosse Tradition für pasta, unsere Wurzeln zum Thema ersten Gang betreffen eher Suppen oder Eintöpfe. Dicke Suppen mit Hülsenfrüchten sind typisch für unsere Küche, genauso wie die leckere ribollita, die eine Gemüsesuppe aus verschiedenen Gemüsesorten, weissen Bohnen und altem Brot ist.

Doch eine typische pasta haben wir auch in Florenz und zwar heisst es pappardelle.

Pappardelle sind wie breite, unregelmässige tagliatelle: es geht um pasta, die mit Eiern zubereitet wird (daher die knallgelbe Farbe).

Pappardelle isst man normalerweise mit einer Soße aus Tomaten und Hasenfleisch. Nichts für mich. Man nennt sie pappardelle alla lepre oder sulla lepre (das heisst, die Soße liegt unten, die pappardelle liegen oben drauf).

Man kann auch eine vegetarische Version haben, wie z.B. mit Tomatensoße oder den leckeren pesto siciliano, der zwar nicht florentinisch ist aber mit pappardelle gut passt.

Guten Appetit


PS spaghetti bolognese existiert nicht. Es sind spaghetti mit einer Hackfleisch - und Tomatensoße , die Ragù heisst. Ragù wird mit allen Pastasorten benutzt übrigens auch mit pappardelle



Sonntag, 22. Oktober 2023

Alles um Kastanien

Es gibt kaum eine andere Jahreszeit, die so grosszügig ist wie der Herbst.



Draussen in der Natur kann man Trauben und Feigen pflücken, auf den Feldern sind Oliven und im Wald Pilze und Kastanien zu sammeln.

Kastanien und Maronen sind überall auf den Apenninen zu finden. In der Vergangenheit war die Kastanie die Basis der Esskultur von lauten Gemeinden.

Heutzutage sind Kastanien und vor allem die dicken, prächtigen Maronen eine echte Exquisität, die man im Supermarkt kauft, oder direkt im Wald nimmt.

In der Nähe von Florenz sind Kastanienhaine normalerweise Privatbesitz und es ist unvorstellbar, einfach dorthin zu gehen und die wertvollen Früchte vom Boden zu nehmen.

Es gibt aber eine verbreitete Gewohnheit, d.h. man nimmt mit dem Kastanienhainbesitzer Kontakt und pflückt im Hain Kastanien und Maronen, die dann in entsprechenden Teilen aufgeteilt werden. Ein Teil nimmt man nach Hause mit, ein (grosser ) Teil bleibt für den Verkauf oder die Verarbeitung.


Im Kastanienwald ist in dieser Zeit wirklich viel los: die Kastanien in ihrer stacheligen Hülle fallen von den Bäumen und die Blätter, die zu vergilben beginnen, zittern im Wind.

Was kann man mit Maronen machen?

Man isst sie als ballotte (im Wasser gekocht) oder bruciate (im Feuer oder im Backhofen gebacken).
Nachdem sie ausgetrocknet sind, macht man aus den kleineren Kastanien ein süsses Mehl. Mit diesem Mehl bäckt man Kuchen, vor allem den berühmten castagnaccio.

Mit pürierten ballotte kann man super gute Torten machen, wie zum Beispiel die torta di Marradi (Marradi ist ein Dorf auf den Apennin zwischen der Toskana und Romagna, wo extrem gute Maronen angebaut werden).

Ubrigens lautet hier anbauen etwas komisch: Kastanien sind 100% umweltfreundlich, brauchen keine Pestizide und keinen Dünger.

Das ist meine Arbeit heute in einem Kastanienhain in der Gegend Mugello: ein Erlebnis, das man als Toskanabesucher nicht verpassen sollte.




Freitag, 2. Dezember 2022

Zu Weihnachten etwas Süsses

Der Monat Dezember ist da und Weihnachten schreitet voran...

Der 25. Dezember ist ein süsser Tag mit vielen süssen Traditionen.

Was isst man in Italien zu Weihnachten? Ueberall sind pandoro und panettone die beliebsten Kuchen für das Fest.



Die zwei "Brote" - das Wort pane steckt in beiden Namen - stammen aus zwei verschiedenen Städten, panettone aus Mailand und pandoro aus Verona. Sie sind auch ziemlich anders: panettone ist ein Hefeteig mit viel Butter, Rosinen, Orangeat und Zitronat; pandoro ist ein sternförmiger Hefeteig mit viel viel Fett und völlig mit Puderzucker bestaubt.

Jedes Jahr zu Weihnachten entstehen die zwei Parteien oder Teile: schmeckt dir besser pandoro oder panettone? Aber im Grunde sind beide lecker.

In der Toskana haben wir auch die Tradition, die typischen Süssigkeiten aus Siena zu essen und zwar panforte und ricciarelli.

Es ist merkwürdig aber Siena, das nur 70 Kilometer südlich von Florenz liegt, hat eine ganz unterschiedliche Tradition, was Kuchen betrifft. Hier stammen die Rezepte direkt aus dem Mittelalter und sind ein Beweis für eine antike Meisterhaftigkeit.



Panforte zum Beispiel (das wort pane findet man auch hier) ist ganz aus Mandeln, kandierter Frucht, Honig und hat natürlich einen wunderbaren Geschmack.


Die ricciarelli sind kleine Marzipankekse, ganz aus Mandeln: es ist komisch, dass solche Mandelkekse sonst man nur in Sizilien bäckt.

In anderen Regionen wie zum Beispiel Ligurien bäckt man ein weihnachtliches pandolce (süsses Brot); im SüdItalien, wo das Essen eine reine Kunst ist, findet man andere Delikatessen wie zum Beispiel in Neapel die struffoli - fritierte Kugeln überstreut mit Honig und kandierter Frucht. 

F R O H E    W E I H N A C H T E N 

Donnerstag, 10. November 2022

Zwei Lokale zu empfehlen

Sind Sie in Florenz und suchen einen guten Tipp zum Essen und Trinken? Hier zwei gute Adressen. Beide sind besondere Lokale, beide sind den ganzen Tag geöffnet d.h. man kann frühstücken, zu Mittag essen, Kaffee trinken, einen Aperitif nehmen oder endlich mal ein Abendessen mit Freunden machen.


Das erste Café-Restaurant, von dem ich berichten möchte, ist eine neue Eröffnung von Ditta Artigianale. 

Die Räume sind neben der Kirche von Sant'Ambrogio, sie bestehen aus ein paar grossen Räumen und dem Kirchgang von dem ehemaligen Kloster von Sant'Ambrogio. Dieser Raum war für mich völlig unerwartet. Hier habe ich einen Aperitif genommen, ich war eingeladen und weiss nicht, was es gekostet hat. Die Stimmung ist jung aber nicht chaotisch, die Einrichtung sehr gepflegt, wie immer bei diesem Lokal und die Option Kirchgang ist wirklich interessant, wenn man draussen sitzen möchte. 

So sieht es aus



Was man in dem Foto unten sieht, ist der Raum der sog. KaffeeSchule.



Die zweite Empfehlung ist keine neue Eröffnung, doch das Gabäude, wo es liegt, bleibt für viele Florentiner*innen unbekannt.

Ich meine Bulli e balene, das Restaurant bei Manifattura Tabacchi - wir sind ganz in der Nähe von Cascine-Park. Manifattura Tabacchi war von 1940 bis 2001 die Fabrik, wo man Tabak verarbeitete. 1400 Arbeiter waren hier tätig. Der Komplex war riesig gross - er bestand aus 16 Gebäuden - und zur Zeit des Faschismus erbaut, also im rationalistischen Stil.

Heute hat man einige dieser Räume in kulturelle und handwerkliche Werkstätte umgewandelt. Es herrscht die Atmosphäre einer stillgelegten Fabrik, aber der Ort ist lebhaft! Sie sollten hingehen und schauen. 

Bei Bulli e balene kann man auch den ganzen Tag lang etwas essen bzw. trinken. Unbedingt zu sehen, wenn man in Florenz ist.





Montag, 18. Juli 2022

In einer Gärtnerei essen

In diesem Sommer 2022 sind die Temperaturen extrem hoch und wie ich geschrieben habe, ist das Leben am Abend besonders reizend, da man am Tag keine Kraft dazu hat, etwas zu unternehmen.

Wenn man abends ausgeht, möchte man endlich aufatmen und statt Asphalt zu riechen, die Frische geniessen.

Aus diesem Grund sind die drei Lokale bei einer Gärtnerei, die in den letzten Jahren aufgemacht haben, besonder interessant. Genauer gesagt. arbeitet man hier tagsüber als Gartenhaus, während am Abend alles zum Restaurant bzw. Bistrot umwandelt wird.

Eine Gärtnerei besteht normalerweise aus einem Innen (oder Gewächshaus) und einem Aussen im Grünem, wo die Pflanzen ausgestellt werden. Hier kann man gut essen.

Alle drei Lokale, die ich hier aufliste, befinden sich in Florenz.

Le Lune: auf dem Weg nach Fiesole, liegt in panoramischer Lage und ist extrem weiblich in der Leitung und Ausstattung. Das Essen wird mit Produkten aus der Umgebung zubereitet und je nach der Saison. Die Preise sind nicht besonders preiswert, aber man kann auch nur einen Aperitif bestellen.


Serre Torrigiani: in der Innenstadt bzw in dem grössten und schönsten Privatgarten der Stadt, Giardino Torrigiani, von dem ich hier geschrieben hatte. Der Garten liegt im Oltrarno, das Gartenhaus ist teil des Gartens und das Restaurant ist eine gute Adresse für den Abend, sowohl zum Trinken als auch zum Essen.

Eden Flower Bistrot in via del Larione, nicht weit weg von Arno am Fusse des Hügels von Santa Margherita a Montici. Es ist ein ruhiges und unprätentioses Lokal, wo man in Ruhe und Frische einen schönen Abend verbringen kann. Vegetarisch und auch nicht, aber preiswert.



Guten Appetit im Freien!!!

Dienstag, 26. April 2022

Light lunch bei Ditta Artigianale

Immer wenn ich einem Termin in der Innenstadt habe, suche ich einen ruhigen Ort, wo ich gut essen kann.
In der Innenstadt ist die Auswahl sehr reich.
In der Nähe von Palazzo Vecchio ist zum Beispiel eine grosse Auswahl von guten und schlechten Lokalen. Der super-berühmte All'Antico Vinaio fasziniert mich nicht, nicht nur wegen der langen Warteschlangen und des Mangels an Sitzplätzen, sondern auch weil ich leckere "schiacciata" woanders finden kann.

Eine gute Adresse ist Ditta Artigianale, eine Firma mit 4 verschiedenen Lokalen in der Stadt.
Ditta Artigianale ist ein richitges Kaffeehaus.
Mir gefallen sowohl der schlichte Einrichtungsstil, als auch die Oeffnungszeiten - geöffnet zum Frühstück, Kaffee, Mittagessen, Nachmittagstee, Aperitif, Trinklokal...
Ursprünglich war Ditta Artigianale nur in via dei Neri zu finden. Dann kam die extra stilvolle Cafeteria von via dello Sprone (in der Nähe von Ponte Vecchio) in einem Palast von Architekt Giovanni Michelucci-
Kurz vor der Pandämie eröffnete das Lokal in Sant'Ambrogio, lesen Sie hier eine Beschreibung
Vor zwei Tagen ist eine neue Ditta Artigianale In Riva d'Arno (am Arno entlang) eröffnet worden. Die Einrichtung und Dekoration sind luxuriös aber ich habe noch nicht probiert.


In allen diesen Lokalen kann man zu Tisch sitzen, ohne einen Zuschlag bezahlen zu müssen. Die Gerichte hier haben eine internationale Verlockung.
Bei mir war die Auswahl Quinoa mit dürren Tomaten, Gemüse und Hummus. Eine sehr leckere Auswahl zu 9 Euro zu Tisch in voller Ruhe. Eine kleine Flasche Wasser kostet 1 Euro.


Kaffee ist dann eine andere Geschichte. Ditta Artigianale ist mit grosser Kaffeeauslese spezialisiert. Die Mischungen kommen aus der ganzen Welt. Die Zubereitung findet man unter Espresso, Filter oder Aeropress. Besondere Milch ist auch zu finden: Mandeln,- Soya- oder Kokosmilch.



Donnerstag, 14. April 2022

Gründonnerstag

Heute ist der Gründonnerstag: ein Tag der Traditionen kurz vor Ostern.

Religiös gesehen wird eine sehr traditionsreiche Messe zelebriert, in der man an das Abendmahl von Jesus erinnert wird und wo der Priest 12 Personen die Füsse wäscht.


In der Nacht bleiben die meisten Kirchen auf und es ist möglich, individuell vor einem Altar, auf dem das Leib Christi ausgestellt ist, zu beten.

Kulinarisch gesehen isst man in Florenz das saftige, süsse Pan di ramerino. Es ist ein süsses Brotchen mit viel Sultaninen und mit einem leichten Duft von Rosmarin; eigentlich ist ramerino die toskanische Variante von rosmarino.

Sie finden es beim Bäcker oder in den Konditorein.



Samstag, 28. März 2020

Kochen. What else?

Wenn man seine ganze Zeit zu Hause verbringen muss, ist Kochen eine grosse Chance.
Eine grosse Verführung. Nach dem Covid 19 werden wir alle dicker sein.
Ich arbeite mit einem berühmten italienischen Blog zum Thema Reisen mit: Viaggi Low Cost.
Da Reisen jetzt unmöglich ist, bleiben die Kochrezepte.

Wenn Sie Italienisch lesen können (oder einen guten OnlineTranslator haben) dann gebe ich Ihnen den Hinweis auf mein Rezept für Ribollita.
Ribollita ist eine typische winterliche Gemüsesuppe der toskanischen Tradition
Hier finden Sie den Link RIBOLLITA

Guten Appetit!

Sonntag, 3. September 2017

Vegetarisch in Florenz

Mit Freunden bin ich zu einem neuen vegetarischen Restaurant gegangen, das erst vor 6 Monaten aufgemacht hat. Das Restaurant heisst L'OV Abkürzung für L'Osteria Vegetariana.
Es ist natürlich vegetarisch; es liegt an piazza del Carmine, der Platz, auf dem die Kirche von Carmine mit den Fresken von Masaccio steht. Wir sind an der linken Arnoufer, San Frediano, in dem Stadtviertel, das Lonely Planet als das coolste der Welt bezeichnet hat.

Auf jeden Fall sind die Speisen super!! Frisch nach Saison, biologisch, auf viele Fälle auch glutenfrei.
Ich habe einen Salat gegessen: Wassermelone in Würfeln, feine Fenchelscheiben, Zigenkäse (so etwa wie Feta) und Oliven. Herrlich!!!
Danach Pasta mit Carbonara Sosse (aber mit Trüffel statt Speck). Andere Freunde haben einen vegetarischen Suschi gegessen, der wirklich derb und frisch wirkte.

Zum Trinken Weine aus biologischem Anbau.
Die Desserts waren auch interessat, ich war aber vollkommen satt.

L'OV ist eine neue Option, um vegetarisch in Florenz zu essen.

Die Preise? 25 euro ungefähr.
Ambiente findet man hier auch viel und Gemütlichkeit: viel Grün, Pflanzen, gute Tischaustattung.

Montag, 30. November 2015

Typisches Restaurant

Ich mag sehr, anders essen als zu Hause. Deswegen esse ich manchmal pizza, manchmal japanisch, manchmal indisch.
Aber ab und zu im Restaurant die echte toskanische Küche zu schmecken, das ist auch nicht schlecht.

Aus diesem Grund habe ich für Sie ANTICO NOE' probiert.
Das ist nur ein Witz!!!! Eigentlich habe ich dort zusammen mit meiner Gymnasiumklasse zu Abend gegessen. Wir hatten nie mehr seit Abitur getroffen und Abi habe ich 1982 gemacht.

Das Treffen war gut organisiert und 15 haben teilgenommen. Wir sassen also zu 15 zu Tisch.
Antico Noè ist ein typisch florentinisches Restaurant oder eine Osteria. Die Atmosphäre ist rustikal aber das Essen sehr gut.
Sie finden es in der kurzen Passage von San Pierino, am Ende von via dell'Oriolo oder von Borgo Albizi. Der Dom liegt 300 Meter entfernt.


Die Küche ist wie gesagt typisch . Schinken und Salami als Vorspeise begleitet von einer super guten schiacciata all'olio (Fladenbrot).  Dann Artischoken-Carpaccio, wirklich lecker und mozzarella mit einer Trüffelsosse..
In der Speisekarte standen sehr gute primi piatti, mit Trüffel, mit Steinpilzen und anderem Gemüse.
Wir haben drei verschiedene pasta Sorten probiert, mit Artischoken, mit Pilzen und mit Ragout.
Manche hatten tagliata, das ist eine Variante der bistecca (nicht so dick geschnitten); Sie wissen vielleicht schon, dass ich Vegetarierin bin.
Weitere Pilzen kamen als Beilage.
Rotwein war auch auf dem Tisch.
Als Nachtisch hatten wir entweder tiramisù (sehr sehr lecker, obwohl ich ihn nicht besonders mag) oder cantuccini mit vin santo.
Die Atmosphäre war entspannt und wir, als Gruppe, waren vielleicht auch ziemlich laut.
Wir sind bis 1 Uhr nachts geblieben und an den anderen Tischen sassen immer noch Kunden.
Es ist nicht preiswert. Aber es lohnt sich.

Sonntags geschlossen

Samstag, 21. November 2015

Aperitivo

Hallo,
ich habe gerade diesen Post über Aperitivo gelesen und moechte ihn mit Ihnen teilen.
Aperitivo ist eine grosse Freude am Ende eines (anstrengenden) Tages!


La capocuoca ist zum Teil Italienerin bzw. aus Florenz, zum Teil Oesterreicherin.

http://lacapocuoca.at/2015/11/21/alles-ueber-aperitivo/


Donnerstag, 2. April 2015

In Florenz an einem Frühlingstag

Während der Frühling durchbricht und Ostern sich nähert, habe ich Besuch aus Deutschland.
Wir gehen in der Stadt spazieren, wir bummeln unter Denkmälern und fröhlichen Touristen, heute sind wir alle Touristen ich auch!
Ich führe sie zu ausgewählten Ecken meiner Stadt, und sie finden immer etwas Neues, obwohl sie nicht zum ersten Mal hier sind.

Meine Tipps von heute:
frühstücken Sie in der Cafeteria von Mercato Centrale (der Markthalle): günstige Preise, gute Qualität. Und Delikatessen alles rum



Machen Sie einen Besuch in der schönen Kirche von San Lorenzo, der Pfarrei der Familie Medici. Der Platz ist von den Ständen befreit worden und sieht prächtig aus.
Man besichtigt auch die wunderschöne alte Sakristei von Brunelleschi, dem Architekt der Kirche, und die wunderschöne Bibliothek.



Der Palast der Familie Medici liegt um die Ecke! Palazzo Medici Riccardi, das Haus von Lorenzo dei Medici, ist ein Museum.


Essen Sie was schnelles in der Cafeteria der Oblate Stadt-Bibliothek, wo die Florentiner zu Mittag essen und die Studenten arbeiten, denn die Aussicht ist PHANTASTISCH!!



Und vermissen Sie nicht Florenz von oben! Es kann von dem Piazzale Michelangelo sein, oder von dem schönen Giardino Bardini, oder von dem Turm von Palazzo Vecchio. Die Stadt sieht ganz anders aus!


Montag, 29. Dezember 2014

Leckere Tipps zum Ende des Jahres

Ich hatte viele Ideen für neue Posts aber die Tagen vor Weihnachten sind immer so hektisch, so viel zu tun, zu versorgen, das Geschenk der letzten Minute, die Zutaten die immer noch fehlen für das, was du geplant hast zu kochen.. trotzdem war mein Weihnachten ein schöner Tag und bei Ihnen?

Am Tag danach aber war ich krank. Sehr krank, total KO eine Grippe, wie noch nie seit wenigstens 10 Jahren.
Heute fühle ich mich ein bisschen besser.
Ich wollte Ihnen ein gutes neues Jahr wünschen und ein bisschen von Sizilien sprechen.
Ja Sizilien.
Ich war nur zweimal auf dieser wunderbaren Insel und das letzte Mal war im Juni dieses Jahres. Ich habe viele Delikatessen probiert und habe wirklich zugeben müssen, dass die Küche dort eine extra gute ist. So war ich wirklich begeistert als ich in Florenz ein kleines Stückchen Sizilien gefunden habe und zwar ein paar Meter vor dem Eingang eines des populärsten Museen der Stadt - Galleria dell'Accademia.
Dieses Lokal ist klein und unauffällig, der Name ist ARA'.
Es gibt eine lange Theke und da unten liegen die wunderbarsten Köstlichkeiten:
die arancini, die wie Sie vielleicht schon wissen, Reisbälle mit verschiedenen Füllungen und fritiert sind. Wirklich Klasse schmecken auch die pizzole, so mittelklein pizze die je nach Geschmack gefüllt und heiss serviert werden. Die Füllungen stehen auf einer Tafel, man entscheidet sich für Auberginen und Käse, oder Tomaten und Käse, oder Fisch.

Und dann die Süssigkeiten: nicht nur die berühmten cassate und die super guten cannoli, sondern auch Schokolade aus Modica, Mandelplätzchen, Marzipan.

Und Eis. Als ich mein Post über meine beliebsten Eisdielen in Florenz geschrieben haben, kannte ich diese nicht. Jetzt sollte Arà unbedingt eine Stelle in dieser Liste bekommen. Es gibt nur wenige Sorten, aber sehr lecker:
Pistazie, Mandel, ricotta, Kaffee, Orange. Und natürlich die granita, eine der 7 Wunder der Welt, die man in Sizilien mit der brioche isst, dass heisst mit einem Brötchen aus süssem Hefeteig.


Dazu noch positiv, das Personal ist sehr nett und freundlich. Die Preise sind günstig.
Arà ist in via degli Alfani 127r

Wundermonat September

September ist ein schöner Monat hier bei uns in Florenz. Das Wetter ist normalerweise noch gut und  immer noch sommerliche Tage sind zu geni...