In unserer Zeit ist die Tradition eher etwas für die Kinder, die sich gern verkleiden.
Das Programm in der Stadt wird langsam ins Leben gerufen. Vorgesehen ist ein Umzug der Masken am Sonntag, den 9. Februar in der Innenstadt. Treffpunkt piazza Santa Maria Novella um 14 Uhr.
Zu Fasching lohnt es sich übrigens, hierherzukommen, weil es Low Season ist - Florenz im Januar/Februar ist ein Geheimtipp und die Vorteile der Stadt im Winter werden in diesem Post beschrieben.
![]() |
ph. Valdarnopost.it |
Zum Beispiel feiert man in Viareggio den berühmtesten Karneval der Toskana; im Februar kann man die vielen, grossen und bunten Karren bewundern. Der Symbol von diesem Karneval ist eine Figur, die Burlamacco heisst; er sieht so aus
Viareggio liegt am Meer ungefähr 90 Km von Florenz entfernt und hier finden Sie die Daten für die nächsten Züge:
Samstag 8. Februar
Sonntag 16. Februar
Sonntag 16. Februar
Samstag 22. Februar
Gründonnerstag 27. Februar
Samstag 2. März
Samstag 2. März
Faschingsdienstag 4. März
Weitere Karnevalstraditionen in Foiano della Chiana, einem Dorf nicht weit weg von Arezzo, zu finden.
Zu empfehlen auch der Karneval von Castiglion Fibocchi: wenn Karneval für Sie eine Welt der geheimnisvollen Masken, wie in Venedig ist, dann sollten Sie dorthin fahren und die Atmosphäre geniessen. Die Feiertage tragen den Namen Carnevale dei figli di Bocco
Das Programm in Castiglion Fibocchi:
Das Programm in Castiglion Fibocchi:
Sonntag 16. Februar
Sonntag 23. Februar
Sowohl in Viareggio als auch in Castiglion Fibocchi ist eine Eintrittskarte vorgesehen.
![]() |
www.carnevaledeifiglidibocco.it |
Und was ist noch im Karneval wert? Sicher das Essen. Eine kulinarische Tradition zu dieser Zeit haben wir, selbstverständlich!
Zu dieser Zeit findet man in Bäckereien und Konditoreien die leckeren und typischen Kekse und Kuchen des Karnevals.
Typisch für Florenz ist die sog. schiacciata alla fiorentina. Ein flacher Kuchen, sehr weich mit einem leichten Orangengeschmack und dick mit Puderzucker bestaubt. Eine Lilie, das Symbol von Florenz, steht oft oben drauf.
Die schiacciata ist nur in diesen Wochen zu kaufen und ich mag sie sehr.
Typisch sind auch diese fritierten Kekse die cenci heissen. In Deutschland habe ich einmal etwas sehr ähnlich gegessen, den Namen weiss ich aber nicht mehr.
Cenci bedeutet Lappen; und tatsächlich sehen die aus wie unregelmässige Stoffbänder. Man findet sie auch in anderen Regionen aber immer unter anderen Namen (frappe oder chiacchiere).
Und die letzte Erwähnung gilt für die frittelle di riso d.h. Reis-Rumrosinenpuffer, die einfach super lecker sind. Am besten schmecken mir die von Pasticceria Nencioni, via Pietrapiana im Viertel Sant'Ambrogio. Hier findet man auch frittelle di mele, fritierte Apfelscheiben..
UNBEDINGT zu probieren!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen