Donnerstag, 2. Januar 2025

Vegetarisch essen

Seit 1984 esse ich vegetarisch; damals war ich 21 Jahre alt, so können Sie leicht rechnen, wie alt ich bin.

Wenn Sie auch Vegetarier/in sind, sollten Sie ein paar Tipps hier in Florenz haben. Kulinarisch bedeutet florentinisch nicht nur Fleisch, bzw. bistecca und lampredotto. Zur florentinischen Tradition gehören viele leckere und vegetarische Gerichte: versuchen Sie zum Beispiel die traditionellen Suppen, meistens mit Bohnen, Gemüse, altem Brot, Tomaten.


Hier finden Sie eine kleine Liste:
Bohnen, Gemüse, Kohl und Brot : es ist die ribollita, die winterliche dicke Suppe
Tomaten, altes Brot, Knoblauch, Zwiebel: da finden Sie  pappa al pomodoro, eine sommerliche Suppe.
Tomaten, Gurken, ZwiebelBasilikum: meine Damen und Herren:  panzanella, ein sommerliches Gericht, das man kalt isst

Und noch: eine Zwiebelsuppe auf florentinischer Art: carabaccia., schmeckt lecker!
Bohnen, Brot und gutes Olivenöl: die frantoiana

Diese Gerichte sind in allen florentinischen trattorie zu finden. Ubrigens sind die beschriebenen Suppen VEGAN! 
Wo isst man in Florenz vegetarisch am besten?

Mein Liebling im Moment ist Shake Café. Es gibt verschiedene Lokale in der Innenstadt, am schönsten und geräumigsten in via Cavour, aber eins ist auch in piazza Santa Maria Novella und ein anderes in via del Corso.
Ein grosses und wirklich zu empfehlen auch bei Manifattura Tabacchi. 
Hier kann man frühstücken oder zu Mittag essen, eine Jause machen oder einfach Kaffee trinken.
Die Auswahl von vegetarischen bzw. veganen Platten ist gross, die Preise nicht besonders niedrig.





Sehr schön gelegen und im Grunde glutenfrei ist Quinoa, in dem schönen Innenhof von Santa Maria Maggiore. Hier können Sie richtig gut essen.


Guten Appetit!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Jahresbeginn

Bis 1750 begann das Jahr am 25. März. Diese seltsame Tradition der Stadt Florenz hat natürlich einen religiösen Ursprung: am 25. März ist Ma...