Donnerstag, 20. März 2025

Jahresbeginn

Bis 1750 begann das Jahr am 25. März. Diese seltsame Tradition der Stadt Florenz hat natürlich einen religiösen Ursprung: am 25. März ist Mariä Verkündigung durch den Engel, sozusagen der Anfang der Heilsgeschichte durch Jesus.


Zit. Wikipedia: Verkündigung des Herrn ist von Weihnachten abgeleitet, das neun Monate danach gefeiert wird, und hat adventlichen Charakter. Das Fest der Verkündigung galt in Europa mancherorts lange Zeit als Jahresbeginn.



Beato Angelico, Annunciazione


Auf Italienisch heisst Annunziata angekündigt und diesem Ereignis ist die Basilika Santissima Annunziata gewidmet. Und in der Stadt zeigen viele wunderbare Gemälde und Fresken diese Szene. Das schöne Fresko hier drauf ist von Beato Angelico, im Museo San Marco.

Die Kirche steht auf einem der schönsten Plätze der Stadt, eben piazza Santissima Annunziata.

Dort kann man nicht nur die Basilika sondern auch das wunderbare, im Renaissance-Stil aufgebaute Spedale degli Innocenti von Filippo Brunelleschi besuchen und bewundern.

In der alten Zeit kamen in die Stadt gerade am 25. März die Verkäufer aus der Umgebung. Der markt von santissima Annunziata ist in den letzten 2 Jahren ausgefallen.





Dieses Jahr hat der Markt auf piazza Santissima Annunziata wieder stattgefunden. Es ist ein seltsamer Markt, auf dem vor allem Süssigkeiten verkauft werden. 

Typische Süssigkeiten an diesem Tag sind die brigidini: sie sehen wie chips aus, sind aber süss und schmecken nach Anis. Ich mag sie unheimlich und kann sie nicht widerstehen. 

Lecker!









Montag, 10. März 2025

Bilder des Frühlings in der Stadt Florenz

Es ist Frühling.
Und wie jedes Jahr ist es plötzlich Frühling - er kommt völlig unerwartet. 
Plötzlich sind die Tage länger, das Licht heller und die Blumen sind überall.

In meiner Stadt gibt es zum Glück immer noch viele Bäume, die im Frühling völlig aufblühen. Man sieht sie am Rande der Strassen, in den privaten Gärten, in den öffentlichen Parks aber auch in der näheren Umgebung der Stadt, wo das Land beginnt.
Zum Beispiel in der Nähe von meinem Zuhause.

Ich habe immer entweder meine Kamera oder mein Handy in der Tasche und versuche, diese enorme Schönheit in Bildern zu fangen.
Ich bin nur manchmal erfolgreich, ich bin auch keine besonders gute Photographin.

Wir brauchen Schönheit und die Schönheit der Natur ist wunderbar und rührend.

Hier finden Sie ein paar Beispiele meiner Lieblings

eine Magnolia Japonica von piazza Beccaria



ein Kirschbaum am Statuto Bahnhof




ein cercis siliquastrum vor meinem ehemaligen Büro


ein Baum, direkt hinter der Oper


ein Kirschbaum an viale Matteotti

Donnerstag, 27. Februar 2025

Kennst du das Land, wo die Kamelien blühen?

Ein MUST SEE des Frühlings: antiche camelie della Lucchesia, oder alte Kamelien in der Umgebung von Lucca.
Das Kamelienfest findet in Sant'Andrea a Compito in der Nähe von Lucca 
am   8. 9. - 15. 16. - 22.- 23. - 29. 30. März statt. 
In diesem Dorf und dieser Gegend wird einmal im Jahr ein grosses Kamelienfest gefeiert.

Das Dorf selbst ist alt und einsam, die Häuser sind gut gepflegt und gelten 99% als Ferienhäuser der nahen Lucca-Einwohner.
Die Kamelien sind überall, in jedem Garten, in allen Villen und auch auf öffentlichen Räumen wie Parkplätze oder an den Flussufern.
In dieser Jahreszeit blühen die Kamelien  in allen Farben und Grössen auf.



Es ist erstaunlich, es gibt Kamelienpflanzen aller Grössen.
Die Villa Borrini hat zum Beispiel einen richtigen Kamelienhain aus alten und wunderschönen Pflanzen.
Der Borrini war eigentlich der Gründer der Kamelienzucht in Pieve di Compito. Er mochte unheimlich diese Pflanze, die aus dem Osten kam und machte viele Hybridisierungen, so dass immer neue Arten entstanden.

Dazu müssen sowohl das Klima als auch der Boden in Pieve besonders günstig sein.
Wie gesagt, es ist eine wahre Ausstellung. Man bezahlt eine Eintrittskarte für 6 euros und  darf das Auto ausserhalb des Dorfes parken (zum Glück dürfen private Autos nicht fahren); ein Shuttle Bus fährt uns dann in wenigen Minuten zum Dorf.




Da die Kamelien überall sind, kann man einfach neugierig sein und bummeln oder dem "Kamelienweg" folgen.
Mit der Eintrittskarte darf man dann auch die privaten Gärten der alten Villen besichtigen und an den vorgesehenen Ereignissen teilnehmen. Am Interessantesten ist aber der sog. Camellietum oder ein Park, wo nur Kamelien sind, in allen Farben und Typologien. 

Alles hat mir sehr gut gefallen. Blühende Bäume sind im Moment die reine Schönheit.
Das Dorf ist auch reizend, man atmet die Atmosphäre der Vergangenheit.
Kamelien kann man auch freilich kaufen.



Eintritt von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Die Karte kostet 5 Euro in der Woche und 8 Euro am Wochenende.
Pieve di Compito erreicht man, indem man die Autobahn  A11 aus Florenz nimmt, Ausfahrt Capannori. Fahrzeit ungefähr 50 Minuten

Mittwoch, 15. Januar 2025

Karneval in Florenz?

Das ist ein Post über eine Tradition, die in der Vergangenheit auch hier in Florenz sehr lebhaft war, denn in den Wochen vor Fastzeit hat man überall in Italien Carnesciale (den alten Namen für Carnevale)  gefeiert.
In unserer Zeit ist die Tradition eher etwas für die Kinder, die sich gern verkleiden.
Das Programm in der Stadt wird langsam ins Leben gerufen. Vorgesehen ist ein Umzug der Masken am Sonntag, den 9. Februar in der Innenstadt. Treffpunkt piazza Santa Maria Novella um 14 Uhr.

Zu Fasching lohnt es sich übrigens, hierherzukommen, weil es Low Season ist - Florenz im Januar/Februar ist ein Geheimtipp und die Vorteile der Stadt im Winter werden in diesem Post beschrieben.

ph. Valdarnopost.it

In der Region sind aber einige Ortschften, in denen Karneval ein erfolgreiches Ereignis ist.
Zum Beispiel  feiert man in Viareggio den berühmtesten Karneval der Toskana; im Februar kann man die vielen, grossen  und bunten Karren bewundern. Der Symbol von diesem Karneval ist eine Figur, die Burlamacco heisst; er sieht so aus



Viareggio liegt am Meer ungefähr 90 Km von Florenz entfernt und hier finden Sie die Daten für die nächsten Züge:

Samstag 8. Februar
Sonntag 16. Februar
Samstag 22. Februar
Gründonnerstag 27. Februar
Samstag 2. März
Faschingsdienstag 4. März



Weitere Karnevalstraditionen in Foiano della Chiana, einem Dorf nicht weit weg von Arezzo, zu finden.
Zu empfehlen auch der Karneval von Castiglion Fibocchi: wenn Karneval für Sie eine Welt der geheimnisvollen Masken, wie in Venedig ist, dann sollten Sie dorthin fahren und die Atmosphäre geniessen. Die Feiertage tragen den Namen Carnevale dei figli di Bocco
Das Programm in Castiglion Fibocchi:
Sonntag 16. Februar
Sonntag 23. Februar

Sowohl in Viareggio als auch in Castiglion Fibocchi ist eine Eintrittskarte vorgesehen.

www.carnevaledeifiglidibocco.it



Und was ist noch im Karneval wert?  Sicher das Essen. Eine kulinarische Tradition zu dieser Zeit haben wir, selbstverständlich!
Zu dieser Zeit findet man in Bäckereien und Konditoreien die leckeren und typischen Kekse und Kuchen des Karnevals.

Typisch für Florenz ist die sog. schiacciata alla fiorentina. Ein flacher Kuchen, sehr weich mit einem leichten Orangengeschmack und dick mit Puderzucker bestaubt. Eine Lilie, das Symbol von Florenz, steht oft oben drauf.
Die schiacciata ist nur in diesen Wochen zu kaufen und ich mag sie sehr.




Typisch sind auch diese fritierten Kekse die cenci heissen. In Deutschland habe ich einmal etwas sehr ähnlich gegessen, den Namen weiss ich aber nicht mehr.
Cenci bedeutet Lappen; und tatsächlich sehen die aus wie unregelmässige Stoffbänder. Man findet sie auch in anderen Regionen aber immer unter anderen Namen (frappe oder chiacchiere).


Und die letzte Erwähnung gilt für die frittelle di riso d.h. Reis-Rumrosinenpuffer, die einfach super lecker sind. Am besten schmecken mir die von Pasticceria Nencioni, via Pietrapiana im Viertel Sant'Ambrogio. Hier findet man auch frittelle di mele, fritierte Apfelscheiben..

UNBEDINGT zu probieren!!





Donnerstag, 2. Januar 2025

Vegetarisch essen

Seit 1984 esse ich vegetarisch; damals war ich 21 Jahre alt, so können Sie leicht rechnen, wie alt ich bin.

Wenn Sie auch Vegetarier/in sind, sollten Sie ein paar Tipps hier in Florenz haben. Kulinarisch bedeutet florentinisch nicht nur Fleisch, bzw. bistecca und lampredotto. Zur florentinischen Tradition gehören viele leckere und vegetarische Gerichte: versuchen Sie zum Beispiel die traditionellen Suppen, meistens mit Bohnen, Gemüse, altem Brot, Tomaten.


Hier finden Sie eine kleine Liste:
Bohnen, Gemüse, Kohl und Brot : es ist die ribollita, die winterliche dicke Suppe
Tomaten, altes Brot, Knoblauch, Zwiebel: da finden Sie  pappa al pomodoro, eine sommerliche Suppe.
Tomaten, Gurken, ZwiebelBasilikum: meine Damen und Herren:  panzanella, ein sommerliches Gericht, das man kalt isst

Und noch: eine Zwiebelsuppe auf florentinischer Art: carabaccia., schmeckt lecker!
Bohnen, Brot und gutes Olivenöl: die frantoiana

Diese Gerichte sind in allen florentinischen trattorie zu finden. Ubrigens sind die beschriebenen Suppen VEGAN! 
Wo isst man in Florenz vegetarisch am besten?

Mein Liebling im Moment ist Shake Café. Es gibt verschiedene Lokale in der Innenstadt, am schönsten und geräumigsten in via Cavour, aber eins ist auch in piazza Santa Maria Novella und ein anderes in via del Corso.
Ein grosses und wirklich zu empfehlen auch bei Manifattura Tabacchi. 
Hier kann man frühstücken oder zu Mittag essen, eine Jause machen oder einfach Kaffee trinken.
Die Auswahl von vegetarischen bzw. veganen Platten ist gross, die Preise nicht besonders niedrig.





Sehr schön gelegen und im Grunde glutenfrei ist Quinoa, in dem schönen Innenhof von Santa Maria Maggiore. Hier können Sie richtig gut essen.


Guten Appetit!




Donnerstag, 19. Dezember 2024

Silvesternacht in Florenz: Capodanno!!!

Wenn Sie Florenz als Reiseziel in den Weihnachtsferien ausgewählt haben und wenn Sie am 31. Dezember in der Stadt sind, dann suchen Sie vielleicht eine gute Formel zum Silvesterabend.

Immer wenn ich an diesem Tag irgendwohin fahre, habe ich Schwierigkeiten mit einer günstigen Formel des Abendessens. 
Alle Restaurants schlagen einen cenone vor, d.h. ein üppiges Abendessen, das normalerweise sehr teuer ist.
Ein cenone beginnt ziemlich spät - so gegen 22 Uhr und dauert bis nach Mitternacht inklusiv Anstossen mit Spumante (Sekt) oder Champagner.
Passt es Ihnen? Es ist natürlich eine Möglichkeit, das Essen wird dann sicher sehr gut sein.

Man kann aber auch anders und leichter essen - Pizza z.B. oder zu Hause, wenn Sie eine Wohnung gemietet haben und dann einfach in der Innenstadt spazierengehen
.




Wie jedes Jahr werden auf manchen Plätzen der Innenstadt freie Konzerte gehalten. 
Heute ist das Programm zu Silvester 2024 veröffentlicht worden:
5 Ereignisse auf 5 Plätzen der Stadt

PIAZZA DELLA SIGNORIA - ab 22,30 Uhr  italienische Sänger wie 
Mr. Rain, BowLandGiovanni Caccamo und Deborah Iurato 

PIAZZA SAN GIOVANNI (Domplatz) - ab 22 Uhr Gospel Chore

PIAZZA SANTISSIMA ANNUNZIATA - ab 22,45 Uhr Jazz in Luce mit Nino Buonocore und Max Ionata

PIAZZA SANTA MARIA NOVELLA inkl.via Palazzuolo - ab 22 Uhr Magicaboola Brass Band  
PIAZZA DEL CARMINE - ab 22 Uhr  Zastava Orkestar

PIAZZA SANTA CROCE ab 22,45 Uhr Klassische Musik mit National Symphony Orchestra “RadioTV Moldova” und Orchestra da Camera Fiorentina 


Alle Konzerte bzw. Events sind normalerweise kostenlos. 

Kleines aber wichtiges Update: es ist verboten, Glasflaschen- oder Gläser in der Innenstadt mitzunehmen; es ist auch verboten, kleines oder grosses Feuerwerk anzuzünden. Das gilt in der Innenstadt; es werden Kontrolle gemacht und Geldstrafen sind möglich.

Viel Spass in Florenz und einen guten Rutsch ins neue Jahr!





Montag, 9. Dezember 2024

Vasaris Korridor

Ende Dezember wird Vasaris Korridor wieder zu besichtigen sein.
Nach 8 Jahren Schluss ist diese einmalige Sehenswürdigkeit wieder verfügbar.


Das höchstbegehrte Besuchsziel der Stadt stand unter völligen Renovierungen und neuer Gestaltung und er hat sich auf ein prächtiges - und völlig öffentliches  Leben vorbereitet.
Vorher durfte man den Korridor nur mit einer Begleitung besuchen; der Preis war sehr hoch und die Termine waren knapp. 
In der Neugestaltung wird es anders sein:
in dem 800 Meter langen Korridor sind alle Selbstporträts (von laut vielen Malern und Malerinnen, sowohl von der Vergangenheit als auch von unserer Zeit) entfernt worden.
Die Besichtigung geht von den Uffizien bis zu Giardino di Boboli oder sogar zu Palazzo Pitti.

Der ehemalige deutsche Direktor der Galerie, Eike Schmidt, hat die Renovierungsarbeiten begonnen, um den Korridor als Teil der  Besichtigung der Uffizien anzubieten. 
Der neue Direktor Simone Verde hat  die Ehre, ihn einzuweihen.

AB dem 21. Dezember zu besichtigen.
Die Eintrittskarte - nur auf den offiziellen Webseiten www.uffizi.it - kann man schon bestellen. Eine Eintrittkarte Galleria degli Uffizi UND Corridoio Vasariano kostet € 43.
 

Vasaris Korridor sieht so aus

der Vasari-Korridor 

Vertrauen Sie nicht die vielen Webseiten, die den Korridor schon verkaufen. 
Nur die offizielle Webseite www.uffizi.it ist zuverlässig.


Unten links ist die kleine Tür, die vom Korridor in die Boboli Gärten führt. 




Jahresbeginn

Bis 1750 begann das Jahr am 25. März. Diese seltsame Tradition der Stadt Florenz hat natürlich einen religiösen Ursprung: am 25. März ist Ma...